Aufruhr in der Köpenicker Altstadt
Keine Chance mehr die Altstadt mit dem Fahrzeug zu durchqueren, so jedenfalls das Fazit einer 50.000 € teuren Studie, dem sogenannten Lärmminderungsplan.
Keine Chance mehr die Altstadt mit dem Fahrzeug zu durchqueren, so jedenfalls das Fazit einer 50.000 € teuren Studie, dem sogenannten Lärmminderungsplan.
Ein Beispiel hierfür ist der Partnerschaftstag seit nunmehr acht Jahren jeweils im April. In diesem Jahr übernahmen ca. 250 Mitarbeiter des Unternehmens Novartis Pharma Nürnberg anstatt ihrer alltäglichen Arbeit nachzugehen, für einen Tag soziale Aufgaben.
Die Berliner Polizei hat zum Ende ihrer Radfahrer-Schwerpunktkontrollen die Ergebnisse vorgelegt: Rund 10 000 Fahrradfahrer und 840 Kraftfahrzeuge waren seit dem 2. Juni gestoppt worden,
Berliner Genossenschaft führt modernes Rabattsystem ein. Schon in der Startphase akzeptieren 172 Partnerunternehmen von A wie Apotheke bis Z wie Zweiradcenter die KonsumCard.
Betreffs des Ökumenischen Kirchentages sowie bedeutender Parallelveranstaltungen
In allen Immobilienhochburgen gingen in den ersten Monaten dieses Jahres die Vermietungsleistungen in die Knie. Auch der Berliner Immobilienmarkt darf derzeit “als nicht sehr gesund” bezeichnet werden. “Noch nie war die Stimmung so schlecht,” sagte […]
…war am 23. Mai 2003 Reverend N.J.L. Heureux Executive Director der “Queen Federation of Churches” und Moderator des amerikanischen “Council of Churches Religious Freedom Committee”. Der US-Kirchenmann aus dem New Yorker Stadtteil Queens weilte als […]
Stolz präsentierten sich die Spieler der D-Jugend des VfB Lichterfelde am 24. Mai vor 50.000 Zuschauern unmittelbar vor dem Anpfiff von Hertha gegen Kaiserslautern.
BDS-Mittelständler im Bereich des Fassaden-und Metallbaus blickt auf 10jährige Erfolgsgeschichte zurück / Haus des Lehrers am Berliner Alexanderplatz bekommt bis Jahresende komplett neue Fassade / Geschäftsführer Carsten Wannemüller: “OSKAR-Initiative dient Steigerung des Selbstbewusstseins der Unternehmer”
Während der Eröffnung der 1. Jugendkulturtage im Rathaus Lichtenberg am 11. Mai 2003., die unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Christina Emmrich (PDS) standen, fragte Jonasch Fischer die PDS- Bundestagesabgeordnete Dr. Gesine Lötzsch u.a., warum gerade […]
Copyright: Lokalnachrichten Verlags GmbH