
Mit der Reihe Fernsehschwestern wirft Beate Sauer einen Blick auf die Anfangsjahre des Fernsehens und wie das neue Medium zur Initialzündung für die Entwicklung einer Generation furchtloser Frauen wird. Sauer wurde 1966 in Aschaffenburg geboren, studierte Philosophie und katholische Theologie in Würzburg und Frankfurt am Main und war als Journalistin tätig. Mittlerweile lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Bonn.
Roman „Wunder gibt es immer wieder“
1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der frischen Brise einer neuen Zeit und erhofft sich ein aufregendes, unabhängiges Leben als Kostümbildnerin.
Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört ins Haus. Als Eva sich auch noch in den unkonventionellen Journalisten Paul vom WDR verliebt, unternimmt ihr Vater alles, sie den konservativen Regeln zu unterwerfen, die er für richtig hält. Doch Eva lässt sich nicht beirren. Und als sie die unglaubliche Chance erhält, bei Gerdago, der berühmten Kostümbildnerin der ‚Sissi‘-Filme, zu lernen, setzt sie alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Ein spannender Blick auf die Anfangsjahre des Fernsehens, und wie das neue Medium zur Initialzündung für die Entwicklung einer Generation furchtloser Frauen wird.
Fortsetzung: „Morgen ist ein neuer Tag“
Inmitten der 68er-Bewegung machen sich die beiden Zwillingsschwestern Lilly und Franka Vordemfelde auf in eine verheißungsvolle Zukunft. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Lilly arbeitet beim Unterhaltungsfernsehen – sie liebt Glanz und Glamour. Franka wiederum ist politisch engagiert. Das brutale Vorgehen der Polizei gegen die Proteste junger Menschen und der Mord an Benno Ohnesorg erschüttern sie zutiefst und motivieren sie, mit dem modernen Medium Fernsehen die Welt zu verändern.
Dabei stehen beiden die Fesseln ihrer Zeit im Weg – und nicht zuletzt ihr Vater, der solche emanzipierten Umtriebe gar nicht gerne sieht. Doch so verschieden die Schwestern auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie lassen sich nicht unterkriegen. Stattdessen kämpfen sie – für die Freiheit, für ihr Glück und die Menschen, die sie lieben.
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen von jedem Band 3 Exemplare. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Beate Sauer“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 25. Januar 2024
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte Buchdeckel: ©Heyne Verlag / Titelbild: sithuarkaryangon via Pixabay
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.