In den vergangenen Jahren haben Vandalismusakte , Diebstähle und die Entsorgung von Sondermüll auf den Friedhöfen dramatisch zugenommen.
So wurden beispielsweise in den vergangenen Wochen auf dem Friedhof Grünau zwei Briefkästen zerstört, Mülltonnen umgeworfen, Weinflaschen zerschlagen. Die öffentlichen Toiletten fanden wir beschädigt und Türklinken abgebrochen. Es gibt Pflanzendiebstähle auf insgesamt 30 Gräbern. Aus Friedhofsbeständen sind 50 Betonkantensteine und 15 Heckenpflanzen sowie etliche Handräder zum Bedienen der Wasserzapfstellen gestohlen worden. Die illegale Müllentsorgung verursacht ebenfalls enorme Kosten und bindet die Friedhofsarbeiter, so dass für die eigentliche Pflege wenig Zeit bleibt. Es handelt sich vornehmlich um Sondermüll wie Kühlschränke, Reifen, Asbestplatten, alte Fernseher und ähnliches. Von anderen Friedhöfen ist Ähnliches zu berichten. Die stets eingeschaltete Polizei nimmt die Delikte auf, und im Allgemeinen wird das Verfahren nach kurzer Zeit eingestellt. Es ist noch nie gelungen, einen Täter zu ermitteln. Ein Verschließen der Friedhöfe außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht nur kostenaufwändig, da Personal gebunden werden müsste. Es bringt auch keinen Erfolg, da die Täter oft die Zäune überwinden. Es ist bedauerlich, dass der Friedhof von derartigen Taten nicht verschont wird, obwohl er ein Ort der Ruhe und des Friedens für Trauernde und für die Verstorbenen sein sollte. Besucher der Friedhöfe sollten besonders aufmerksam zu sein und ungewöhnliche Aktivitäten sofort der Friedhofsverwaltung oder der Polizei melden. H.-R. Harder
Die Friedhofsverwaltung ist telefonisch wie folgt zu erreichen: Tel.6172 -5723/5722/ 5719
Hinterlasse jetzt einen Kommentar