Mit Lush dieses Jahr Weihnachten besonders nachhaltig feiern

Der britische Kosmetik- und Seifenhändler Lush hat auch in diesem Jahr zu Weihnachten zahlreiche neue Pflegeprodukte herausgebracht. Dabei legt das Unternehmen viel Wert darauf, die Natur zu schonen. So ist es mittlerweile schon selbstverständlich, dass für Lush-Produkte keine Tierversuche durchgeführt werden – so steht es schließlich auch auffällig auf allen Papiertragetaschen.

Doch auch in vielerlei anderer Hinsicht wird der Nachhaltigkeitsanspruch bei Lush umfassend verwirklicht. Zum Beispiel beim wiederverwendbaren „Geschenkpapier“ – das normalerweise achtlos zerrissen und dann gern im Kamin verfeuert wird. Bei Lush besteht es hingegen um bunt bedruckten (Seiden-)Stoff, der die perfekte Größe hat, um Geschenke darin einzuwickeln und zu verknoten. Und so heißt dieses Produkt auch, weil Lush ja aus England kommt und es sowieso lässig ist, mit englischen Begriffen um sich zu werfen: „Knot Wrap„.

Auf diese Weise kann der Beschenkte die Verpackung entweder behalten und als modisches Accessoire verwenden. Oder es wird wieder eine neue Verpackung für ein weiteres Geschenk und am Ende einer langen Kette erhält der Erstschenkende das Tuch vielleicht sogar zurück… Dieses Video zeigt, wie es geht:

Lush-Badebomben als dekorativer Baumschmuck

Eine andere zugleich nachhaltige wie zauberhafte Idee von Lush für Weihnachten sind die Badebomben als Weihnachtsbaumanhänger. Denn sie erfüllen gleich zwei Zwecke: erst sind sie origineller Baumschmuck während der Festtage danach dienen sie als lecker duftende Badezusätze. Übrigens bestehen die Badebomben von Lush nur aus wenigen, völlig ungefährlichen Zutaten: Die Basis bilden Natron (= Natriumhydrogencarbonat, bekannt auch als Backpulver) und Zitronensäure. Wenn Wasser dazu kommt, reagiert das Natron mit der Säure in einer kräftigen Reaktion zu Kohlenstoffdioxid, die das Wasser zum Sprudeln bringt. Es sind dieselben Zutaten, die auch in Brausepulver stecken. Außerdem sind noch natürliche Aromen und Farbstoffe drin, wodurch die Badebomben von Lush so schön bunt sind und duften. Übrigens kann man Badebomben bei Lush auch selbst herstellen! Dazu kann man verschiedenfarbige Pulver in gewünschter Kombination mischen und in Formen pressen. Nach einem Tag haben sch die Zutaten verbunden und sind ausgehärtet: Fertig ist die selbstkreierte Badebombe. Achtung: Das geht nur nach Anmeldung im Shop.

Profitipp: Am meisten Schaum entwickeln alle Badebomben von Lush, wenn man den Wasserstrahl genau auf sie richtet. 

Glitzereffekte ohne negative Wirkung auf die Umwelt

Für alle, die keine Badewanne haben oder einfach gern mit einem Lush-Produkt duschen möchten, gibt es die beliebte blaue Intergalactic-Badebombe auch als Duschgel. Die darin und ebenso im Yog Nog-Duschgel enthaltenen Glitzerkristalle sind nicht aus Kunststoff und stellen keine Gefahr für die Gewässer dar. Lush verwendet bereits seit 2018  ein Material namens Synthetic Fluorphlogopite, das auch synthetisches Mica genannt wird. Synthetisches Mica imitiert den Effekt von natürlichem Mica und verwittert  ähnlich wie Glas oder Sand.

Lush Berlin Friedrichstraße Innen onu 9 Eggnog

Schneefee leitet Weihnachten bei Lush ein

Auch das Duschgel der Serie „Snow Fairy“ (Schneefee) enthält das glitzernde Fluorphlogopite und duftet zudem nach Zuckerwatte. Mit dieser ganz in pink gehaltenen Serie werden sicher manche Mädchenträume wahr. Zur Serie gehören auch ein Badebombe am Stil in der Form eines Zauberstabs, Seife, Duschgel, Körperpeeling und Kerzen mit Zuckerwatte-Duft. Weitere neue Produkte aus der diesjährigen Weihnachtskollektion sind die Badebomben Lump Of CoalCatch Me If You CanSnowyPenguin, The Wishing Lamp, das Duschbad Reindeer, das Duschgel Berry Christmas, der Duschschaum Strawberry Santa, die Seife Golden Linseed, das Lippenpeeling Gingerbread und die Tuchmasken  Snowman und Father Christmas.

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen je 3 Mal die Lush-Geschenksets „Best Wishes“ und Snow Time. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Lush“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 20. Dezember 2023.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©pegü/onu/Lush

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

vier × 1 =