
Durch thematisches Street Food, feine Patisserien, handwerklich hergestellte Schokolade und ein vielfältiges Workshop-Programm für Erwachsene und Kinder wird die Welt der Schokolade erlebbar gemacht.
Pizza mit Kakaoteig, Arrosticini, Arancini und Tacos mit Schokoladensauce, Churros, Alfajores, Brigadeiros, Crêpes, Eclairs, Kakaotagliatelle, Pralinen und Schokoladentafeln, kreative Schokoladenkreationen von verschiedenen Konditoren der Stadt… All das und noch viel mehr erwartet die Besucher des Berlin Chocolate Festival, das am Wochenende des 15. und 16. März 2025im Arena Market (Eichenstraße 4a) stattfindet. Das Festival kehrt nach dem Erfolg des letzten Jahres (über 8.500 BesucherInnen) für seine zweite Ausgabe zurück.
Im Open-Air-Bereich gibt es eine große Street-Food-Area mit kulinarischen Highlights aus aller Welt. Im Innenbereich befindet sich ein Markt mit direktem Verkauf von Patisserien, Herstellern und Unternehmen. BesucherInnen können an über 35 Ausstellern klassische Schokoladenspezialitäten sowie originelle, speziell für das Event kreierte Rezepte probieren oder köstliche Kakaokreationen kaufen und mit nach Hause nehmen. Natürlich darf auch heiße Schokolade nicht fehlen, ebenso wenig wie eine Auswahl an Kaffeespezialitäten – auch mit Schokolade.
Für die richtige Atmosphäre sorgen zudem Masterclasses und Workshopsrund um das Thema Schokolade. Da die Veranstaltung auch für Familien geeignet ist, gibt es einen speziellen Kinderbereich mit Workshops für die kleinen Gäste.
Der Eintritt kostet 4 €, für Kinder bis 16 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Tickets sind bereits auf Eventbrite erhältlich.
Nicht nur Essen: Workshops und Masterclasses für Groß und Klein
Das Berlin Chocolate Festival will nicht nur Genuss bieten, sondern auch informieren. Dank eines umfangreichen Programms aus Talks, Workshops und Masterclasses, geleitet von Berliner und internationalen Konditoren, können BesucherInnen tief in die Welt der Schokolade eintauchen.
So wird es beispielsweise eine Masterclass und einen interaktiven Workshop zur Herstellung einer eigenen Schokoladentafel geben, geleitet von Camila Marianna Oliveira. Für Kinder bietet Elena Zhuravleva von LETA Patisserie einen kostenlosen Workshop an. Das vollständige Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Schokoladenkonsum in Deutschland und Nachhaltigkeit
Schokolade gelangte im 17. Jahrhundert nach Deutschland, durch Importe aus den spanischen und portugiesischen Kolonien in Amerika. Anfangs war Kakao ein Luxusgut, das ausschließlich dem Adel und dem wohlhabenden Bürgertum vorbehalten war. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich jedoch zu einem alltäglichen Genussmittel und wurde zu einem festen Bestandteil der deutschen Esskultur. Tatsächlich gehört der Pro-Kopf-Schokoladenkonsum in Deutschland mit rund 12 kg pro Jahr zu den höchsten in Europa.
Im Jahr 2023 exportierte Deutschland 221.000 Tonnen Schokolade und Schokoladenriegel in Länder außerhalb der EU und behauptete damit seine Position als führender europäischer Exporteur in diesem Bereich. Die beliebteste Schokoladensorte in Deutschland ist Milchschokolade, die von rund 55 % der Verbraucher bevorzugt wird. Gleichzeitig wächst jedoch auch der Markt für Zartbitterschokolade, da ihre gesundheitlichen Vorteile zunehmend geschätzt werden.
Wie bei vielen Lebensmitteln heutzutage achten sowohl Verbraucher als auch Unternehmen verstärkt auf die Produktionsbedingungen von Schokolade, die Arbeitsbedingungen der Menschen, die an ihrer Herstellung beteiligt sind, sowie auf die damit verbundenen Umweltaspekte. Dies führt zu einem wachsenden Interesse an fairer und nachhaltiger Produktion.
Berlin Chocolate Festival: Die Veranstalter
Das Berlin Chocolate Festival wird von Berlin Italian Communication/True Italian organisiert – die Agentur, die auch das Italian Street Food Festival, das Pizza Street Festival und das Pistachio Street Food Festival ins Leben gebracht hat. Medienpartner sind tipBerlin und Berlino Magazine, das Online-Magazin auf italienischer Sprache über Berlin und Deutschland.
Berlin Chocolate Festival 2025
- Samstag 15. und Sonntag 16. März jeweils von 12 bis 21 Uhr
- Im Arena Market (Eichenstraße 4A, 12435 Berlin)
- Eintritt: 4 € (Ticketverkauf auf Eventbrite)
Aussteller
- Street Food: Chao She, Chimneys, Churros My Love, Dolci e Salati, Don Jaime Tacos, Focacceria San Francesco, Isola Italia, Jarù, Jian Bing Town, Krunsch, Kuchen von Gaia, Martin’s Creperie, Mercurio, Modì, Paisà Frische Pasta, Prometeo, Tante Ceccarelli
- Patisserien, Hersteller und Feinkostläden: Alfajores de Luca, B-iced, Berliner Kafferosterei, Bottega Alimentare Portamivia, Brigaderia Sgarbi, Daifuku Mochi, Der Keks, Georg Lemke, Konditorei Stehwien, LETA Patisserie, Mama’s Küche, Meo Meos, Midori Sweets, Nucao, Peggy Bee, Vorwerk Thermomix
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen5 x 2 Eintrittskarten. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Berlin Chocolate Festival 2025“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 13. März 2025.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.