Leipzig verzeichnet Rekordjahr im Tourismus 2024

In wenige Tagen beginnt in Berlin die ITB, wo wieder zahlreiche Länder vertreten sind. Aber auch in Deutschland ist es schön! Leipzig, nur zwei Stunden mit dem Auto von Berlin entfernt, verzeichnet steigende Gästezahlen. So hat Leipzig im Jahr 2024 einen neuen Tourismusrekord erzielt. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen wurden 2,0 Millionen Gästeankünfte und 3,8 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Dies ist die höchste Anzahl an Touristen, die jemals in Leipzig begrüßt wurden.

Wachstumstreiber

Neben Kultur- und Städtereisenden trugen insbesondere Geschäftsreisen zu diesem Erfolg bei. Einen wesentlichen positiven Effekt hatte die Fußball-Europameisterschaft 2024, bei der in Leipzig vier Spiele ausgetragen wurden. Das begleitende Fanfest führte zu einem Zuwachs an internationalen Gästen, vor allem aus den Niederlanden, Österreich und Italien.

Leipzig übertraf als einzige Stadt in Sachsen zum zweiten Mal in Folge das Ergebnis des Vor-Corona-Zeitraums 2019.

Kapazitäten und Auslastung

Im Jahr 2024 standen Leipzigs Gästen durchschnittlich 136 Beherbergungsbetriebe mit 22.062 Betten zur Verfügung (2023: 140 Beherbergungsbetriebe). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 1,9 Tage, wie bereits im Vorjahr. Die Zimmerauslastung in der Hotellerie (mit 25 und mehr Gästezimmern) lag bei durchschnittlich 64,5 Prozent (2023: 63,2 Prozent).

Vergleich mit anderen Städten

Im Vergleich der Übernachtungszahlen deutscher Großstädte gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 belegt Leipzig mit einem Wachstum von 6 Prozent den 6. Platz.

Übernachtungen Magic Cities Germany (Januar bis Dezember 2024):

StadtÜbernachtungen (Jan-Dez 2024)Veränderung gegenüber 2019
Stuttgart4.653.227+13,9 %
Düsseldorf5.547.648+10,9 %
Nürnberg3.864.501+8,5 %
München19.712.703+7,8 %
Köln7.087.284+7,7 %
Leipzig3.818.853+6,0 %
Hamburg16.119.647+4,5 %
Frankfurt11.139.063+3,3 %
Dresden4.638.399-1,5 %
Berlin30.607.084-10,3 %

Quelle: Magic Cities und Statistische Landesämter

Internationale Gäste

Der Besucherstrom internationaler Touristen stieg deutlich an. Die Ankünfte und Übernachtungen erhöhten sich auf 268.159 (+9,6 Prozent) bzw. 590.455 (+8,7 Prozent). Dies entspricht einem Anteil von 15,5 Prozent an den gesamten Übernachtungen (2023: 14,2 Prozent). Die meisten Gäste kamen aus den Niederlanden, gefolgt von den USA, Polen, Österreich und Großbritannien.

Top 10 ausländische Gäste (Übernachtungen 2024):

LandÜbernachtungen 2024Veränderung gegenüber 2023
Niederlande48.021+30,5 %
USA43.965+18,8 %
Polen43.146-12,2 %
Österreich41.451+6,6 %
Großbritannien38.123-0,3 %
Schweiz36.369-6,0 %
Spanien23.889+26,8 %
Tschechische Republik22.819+24,8 %

Auf das Jahr 2025 blickt LTM-Geschäftsführer Volker Bremer optimistisch: „Als Gastgeberstadt der Europameisterschaft im Geräteturnen und des Internationalen Deutschen Turnfests 2025 erwartet Leipzig vom 26. Mai bis 1. Juni eine sportliche Großveranstaltung mit rund 80.000 Sportlern und 750.000 Besuchern. Aber auch kulturelle Ereignisse wie die Leipziger Buchmesse, das Bachfest Leipzig, das Wave-Gotik-Treffen oder der Leipziger Weihnachtsmarkt animieren viele Gäste zu einer Leipzigreise. Für die Musikstadt Leipzig wird der Thomanerchor im März mit seinen Auftritten bei der USA-Tournee werben. Im Rahmen des Konzerts in New York laden wir in enger Kooperation mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) Reiseveranstalter und Medien ein, um sie für Leipzig zu begeistern.“

Weitere Informationen unter www.leipzig.travel

Bild: ©Andreas Schmidt

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

zwanzig − zwei =