
Sie sind das Kochbuch des digitalen Zeitalters: Food-Blogs und -Videochannels.
Hobbyköche und Zuckerbäcker haben im Netz die perfekte Plattform gefunden, um kreative Rezepte, neue Kreationen und hilfreiche Tipps und Tricks zu teilen. Die Community freut sich und klickt zu tausenden auf Artikel und Videos. Eine Studie wollte jetzt herausfinden, wer die Food-Blogger in Deutschland sind und was ihre Motivation ist. Wir haben die wichtigsten Infos über die Szene zusammenfasst und außerdem noch einige besonders appetitliche Berliner Foodblogs gesammelt.
Deutschlands Food-Blogger
Einen eigenen Blog oder eine Website veröffentlichen kann heutzutage fast jeder. Dank praktischer Website-Pakete von verschiedenen Hosting-Anbietern wie kann man im Handumdrehen mit dem Posten und Bloggen beginnen. Die beliebtesten Themen sind Technik, Beauty und Ernährung. Die Verfasser der deutschen Food-Blogs hat sich die Berliner Agentur Gerhard jetzt genauer angeschaut. Die Ergebnisse zeigen klar: Der typische deutsche Food-Blogger ist weiblich und zwischen 31 und 41 Jahren alt. Zum Vergleich: Mode-Blogger sind mit einem Durchschnittsalter von 27 in der Regel noch etwas jünger. Für die Studie trat die Agentur Gerhard an die 100 reichweitestärksten Privat-Blogs heran. Neben der thematischen Ausrichtung bestand der größte Unterschied zwischen den Blogs in der schon erwähnten Reichweite. Während die schwächsten Seiten circa 300 Besucher im Monat hatten, gab es unter den Befragten auch Seiten mit einer Besucherzahl von monatlich bis zu 300.000.
Motivation und Wünsche
Als Motivation nannten die meisten Blogger den Spaß am Kochen, Backen und Zubereiten und die Freude daran, ihre persönlichen Tipps und Tricks mit der Community zu teilen. Mehr Hobby als Business, lautet hier die Devise, denn gut 60 Prozent der Blogger betreiben ihre Seite ohne Werbefinanzierung. Zwar gaben die restlichen 40 Prozent an, mit ihrem Blog Einnahmen zu erzielen, doch lediglich bei fünf Prozent überstiegen diese 1000 Euro im Monat. Eine Kooperation mit einem Unternehmen schließen die wenigsten aus. Im Gegenteil, ganze 94 Prozent der befragten Foodblogger wünscht sich sogar eine Zusammenarbeit. Die Konditionen sind dabei natürlich auschlaggebend, denn niemand will sich als Werbemittel instrumentalisieren lassen, so der Konsens vieler Aussagen.
Foodblogs aus der Hauptstadt
In Berlin werden die Trends geboren, das hat mittlerweile auch der Rest der Republik eingesehen. Entsprechend leben viele erfolgreiche Blogger und Bloggerinnen in der Hauptstadt und teilen ihre Lieblingsrezepte und vor allem auch ihre Lieblingsrestaurants und -cafés direkt aus dem Kiez. Wir haben einige Berliner Food-Blogs gesammelt und präsentieren unsere Leckerbissen der Bloggerszene:
Die Ergebnisse der Studie können Sie hier als PDF herunterladen: http://www.lebensmittelzeitung.net/business/daten-fakten/studien/Food-Blogs-in-Deutschland_723.html
Eine eigene Homepage erstellen kann man beispielweise hier: http://hosting.1und1.de/homepage-erstellen
Webseite der Agenur Gerhard: http://www.agentur-gerhard.de/
(Artikelfoto: Flickr Mise en place for Pasta Primavera Don LaVange CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten)
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.