
Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden, doch kommt es auch auf Entspannung an. Wer entspannen möchte, muss nicht immer in einen Massagesalon, in eine Sauna oder ein Spa gehen. Es gibt auch für zu Hause verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise mit einem Massagesessel, einem Whirlpool oder einem Sprudelbad für die Füße. Mitunter ist eine größere Investition erforderlich, doch für eine gute Gesundheit können sich diese Kosten auszahlen.
Entspannen mit dem Massagesessel
Verspannungen an Schultern, Nacken und Rücken können richtig schmerzhaft sein und die Mobilität einschränken. Sie treten häufig bei Menschen auf, die im Büro arbeiten und über viele Stunden an der Schreibtastatur sitzen. Die Lösung ist ein Massagesessel für zu Hause. Der Massagesessel kann einfach im Wohnzimmer platziert werden und ist in verschiedenen Varianten wählbar. Er kann für die Massage genutzt werden, doch eignet er sich auch einfach zum Entspannen, zum Lesen und zum Fernsehen. Die Massage ist auch beim Fernsehen oder Lesen möglich. Der Sessel ist mit Massagerollen ausgestattet, die Rücken und Schultern massieren. Die Stärke der Massage lässt sich individuell einstellen. Wird die Massage nicht benötigt, fahren die Massagerollen in die Sitzfläche oder die Lehne zurück. Beim Massagesessel lassen sich unterschiedliche Positionen einstellen, beispielsweise für die Lehne oder für die Beine. Eine entspannte Lagerung der Beine ist wichtig bei Venenproblemen.
Whirlpool für ein entspannendes Bad
Ein warmes Bad wirkt entspannend nach einem langen Arbeitstag, nach schwerer körperlicher Arbeit oder einfach am Abend, um besser einzuschlafen. Noch größer ist die Entspannungswirkung, wenn das Bad mit einer Massage kombiniert wird. Das gelingt mit einem Whirlpool für zu Hause. Für diejenigen, die in Berlin ein Eigenheim bewohnen, ist der Einbau eines Whirlpools ins Bad zumeist kein Problem. Ist eine Sauna im Haus vorhanden, kann der Whirlpool mitunter auch mit der Sauna kombiniert und zum Abkühlen nach dem Saunagang genutzt werden. Schwieriger wird es für Mieter in Stadtwohnungen. Der Vermieter erlaubt nicht immer den Einbau eines Whirlpools. Der Whirlpool ist in zahlreichen Formen verfügbar, die abhängig von den Gegebenheiten im Badezimmer und vom persönlichen Geschmack gewählt werden. Die Düsen im Whirlpool bieten eine angenehme Massage. Mitunter lässt sich die gewünschte Massagestärke individuell einstellen.
Die richtige Pflege für die Füße
Die Füße kommen bei der Körperpflege oft zu kurz, doch müssen sie im Laufe des Lebens viel aushalten. Eine Fußpflegerin kann von Zeit zu Zeit die Füße pflegen, Zehennägel verschneiden und Hornhaut entfernen. Für zu Hause kommt es ebenfalls auf eine gute Pflege an. Ein Fußsprudelbad für zu Hause erfüllt gleich mehrere Funktionen. Es dient zum Waschen der Füße, für eine Entspannung durch Massage und gleichzeitig zum Erwärmen, beispielsweise nach einem langen Aufenthalt im Freien an einem kalten Tag. Viele Menschen leiden unter Gelenkbeschwerden, die auch in den Füßen auftreten können. Hier kann ein Fußsprudelbad Linderung bringen. Zusätzlich kommt es bei Gelenkbeschwerden auf Bewegung an. Gut geeignet ist Ausdauersport wie Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren. Sportarten mit einer hohen Stoßbelastung sollten vermieden werden. Wer mag, kann auch tanzen, aber bitte nicht mit zu engen Schuhen. Tanzen macht Spaß und schont die Gelenke.
Bilnachweis: Bronisław Dróżka auf Pixabay
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.