Entspannt in den Urlaub: Unser Aufenthalt im Marriott & Sheraton Hotel am Frankfurter Flughafen

Wer kennt das nicht – die Freude auf eine Fernreise… aber die Anreise kann einen schon vorher stressen. Wir wohnen in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, mit einem neuen, teuren Flughafen, aber unser Flug startete in Frankfurt – ausgerechnet an einem Tag, an dem mal wieder die BVG streikte. Den Flug zu verpassen war keine Option, und drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, bedeutete: eine kurze Nacht oder gar nicht schlafen.

Eine Nacht vorher nach Frankfurt zu fahren und ein Hotelzimmer zu buchen, erschien uns als die bessere und sicherere Variante. Doch Frankfurt am Main ist auch nicht gerade klein. Bei der Suche im Internet fanden wir die rettende Lösung: das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center.

Zwei Marken unter einem Dach

Das Hotel wurde 1975 eröffnet und 1984 sowie 1988 erweitert. Seit Januar 2020 existiert ein neues Zwei-Marken-Konzept: Ein Teil des Hotels wurde in das Frankfurt Airport Marriott Hotel umgewandelt, während der andere Teil weiterhin als Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center betrieben wird.

Beide Hotels verfügen über insgesamt 1.017 Zimmer und Suiten, die sich auf neun Etagen und drei Gebäude verteilen. Jedes Hotel verfügt über eine eigene Lobby und Rezeption sowie eine eigene Club Lounge. Die Gäste beider Hotels können die gemeinsamen öffentlichen Einrichtungen nutzen, darunter zwei Restaurants, zwei Bars (eine davon die einzige Raucherbar am Frankfurter Flughafen), eine Atrium-Bar, einen Fitness- und Wellnessbereich, eine Business-Ecke mit Computerstationen und 58 unterschiedlich große Konferenzräume, darunter das “SkyLoft” – ein avantgardistisches Tagungs- und Veranstaltungszentrum – und das Congress Center für bis zu 1.200 Personen.

Mit dem jüngsten Renovierungsprojekt im Jahr 2021-2023 haben die Hotels einen Großteil ihrer öffentlichen Bereiche erneuert: Das Restaurant Flavors, The Bar und die Davidoff Lounge wurden komplett renoviert und präsentieren sich nun in einem klaren und zeitlosen Design. The Eatery kitchen and bar, eine neue Atrium-Bar im Herzen der Lobby, wurde gebaut und überzeugt durch ihr Design im Vintage-Stil und ihre offene Atmosphäre. Außerdem wurde der neue “Sheraton Gathering Place” eröffnet, zu dem ein neuer Empfangsbereich mit Gemeinschaftstischen und dem Studio 1+2 gehört und Menschen dazu einlädt, zusammenzukommen und Kontakte zu knüpfen. Nun, das probierten wir…

Bequem vom Hotel zum Terminal

Der Zug kam fast pünktlich in Frankfurt an, kurzes Umsteigen und wir erreichten die Station Flughafen Terminal 1. Wir folgten den Schildern, lasen auch AIRPORT MARRIOTT HOTEL. Echt direkt am Frankfurter Flughafen gelegen, mit einer Fußgängerbrücke mit dem Terminal 1 verbunden.

Beide Hotels befinden sich in “Pole Position” zum Flughafen – es gibt wohl kein Hotel, das näher am Flughafen gelegen ist. Wir brauchten nicht einmal eine Jacke anziehen, bemerkten auch nicht, dass es regnete, kamen mit unserem Koffer direkt ins Hotel, zur Reception. Freundliches Personal. Es ging alles zügig – Wir checkten ein. Unser Zimmer, sehr angenehm, geräumig breites Bett. Schalldichte Fenster, absolut ruhig. Ein großzügiges Bad mit beleuchtetem Schminkspiegel, hell. Wir hätten noch die Sauna nutzen können, gingen aber in die Lounge um etwas zu essen und zu trinken.

Die Nacht war kurz, konnten sehr gut schlafen und uns dann noch bei einem vielfältigen, ausgewogenem Frühstück stärken, bevor wir mit unserem Koffer, gemütlich zum Flughafenterminal gingen. Die dicke Jacke schon eingepackt, denn auf dem kurzen Weg brauchten wir sie nicht, und am Urlaubsort erwarteten uns 26 Grad. Also wenn es bei einer weiteren Reise wieder heißt: Abflughafen Frankfurt, dann würden wir uns wieder so entscheiden.

Das Doppelhotel als fester Bestandteil des Flughafens

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1975 – nur drei Jahre nach Inbetriebnahme des Terminals 1- ist das Hotel ein wichtiger Partner der Fraport AG, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens. Als Flughafenhotel von internationalem Rang hält es mit dem Ausbau des Flughafens Schritt und stärkt so die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt. Darüber hinaus nutzen rund 120 internationale Fluggesellschaften das Sheraton Frankfurt Airport Hotel aufgrund seiner Nähe zu den Terminals regelmäßig als Crew- und Layover-Hotel, was Transferkosten und Zeit spart. Aufgrund seiner Kapazitäten ist das Hotel in der Lage, kurzfristig mehrere hundert Gäste zu beherbergen – zum Beispiel bei Flugausfällen. Und wenn es also zu längeren Wartezeiten kommt, dann können hier auch sehr gut Online-Meetings stattfinden!

Zwei der bekanntesten Premium-Marken von Marriott International unter einem Dach bieten den Gästen mehr Möglichkeiten – Frankfurt Airport Marriott Hotel & Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center:

  • 1.017 Zimmer insgesamt – 784 Zimmer inkl. 10 Suiten im Sheraton, 233 Zimmer inkl. 18 Suiten im Marriott
  • Großer Konferenzbereich mit insgesamt 58 Tagungsräumen (4.100 qm Tagungsfläche) einschließlich des Congress Centers für bis zu 1.200 Teilnehmer
  • Zwei Restaurants, zwei Bars und eine Atrium-Bar bieten ein breites und vielfältiges kulinarisches Angebot
  • Einzige Raucherbar am Flughafen Frankfurt (Davidoff Lounge)
  • Zwei einzigartige und markenkonforme Executive Lounges, M Club und Sheraton Club
  • Vollständig renovierte Hotels: Die meisten Bereiche beider Hotels wurden zwischen 2019 und 2023 entweder renoviert oder neu eröffnet.

Alle Informationen unter www.marriottfrankfurtairporthotels.com

Text & Bilder: ©pegü

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

zehn − sieben =