
Am Samstag war es soweit: Das Münchner Oktoberfest öffnete seine Pforten für Besucher aus der ganzen Welt. Wer glänzen möchte, überzeugt dabei nicht nur mit einem bayrischen Akzent, sondern auch mit dem perfekten Wiesn-Outfit. Denn bei der Wiesn gilt: Sehen und gesehen werden!
Ein Dirndl für die Damen, eine Lederhose für die Herren – so stellen wir uns die typische Bekleidung für die Wiesn vor. Trachten haben derzeit bundesweit Konjunktur, doch auf dem Oktoberfest als einem der größten Volksfeste der Welt sind sie fast unverzichtbar. Die Bandbreite dieser auffälligen und feschen Mode ist groß, vor allem für Damen, und es gibt zur sommerlichen Mode auch die herbstlichen Varianten beziehungsweise Ergänzungen. Übrigens muss es nicht immer eine komplette Tracht sein: Die schicken Trachtenjacken (Janker) beispielsweise lassen sich zu einer Lederhose (Krachlederne) ebenso wie zur Jeans tragen.
Mit Karohemd und Lederhose: Wiesn-Looks für Ihn
Als traditionelles Schuhwerk für den Herren zählen die so genannten Haferlschuhe mit ihren seitlichen Schnürungen, dazu passen dicke Stricksocken, lange oder kurze Lederhosen (mit und ohne Hosenträger), ein Karohemd im typischen Bauernwürfelmuster (Vichy-Karos) und bei Bedarf eine passende Weste (statt Janker). So können die Wiesn-Looks mit Samtweste, verschiedenen Hüten und Shirts modern gestylt werden und müssen keineswegs mehr altbacken daherkommen.
Slim-Hemden beziehungsweise taillierte Modelle sind modern, sollten jedoch nur bei entsprechender Figur getragen werden. Ein locker sitzendes Hemd ist allemal die bessere Wahl, wenn vielleicht auch ein kleiner Bauchansatz vorhanden ist. Obwohl es Lederhosen auch auf Figur geschnitten gibt, fallen die klassischen Modelle traditionell etwas weiter aus.
Mit Flechtfrisur, Schürze und Schleife: Dirndl-Looks für Sie
Ein Dirndl ist der Klassiker schlechthin und gilt als perfekte Möglichkeit, um die eigene Weiblichkeit gekonnt in Szene zu setzen. Dabei darf bewusst mit den eigenen Reizen gespielt werden, sodass ein feminines Dirndl gern auch etwas aufreizender gestylt werden darf. Schicke Pumps mit kleinen Details wie Schleifen und eine klassische Flechtfrisur komplettieren einen aktuellen Dirndl Look. Längere Dirndl können etwas traditioneller mit Spangenschuhen getragen werden. Für einen längeren Wiesn Besuch lohnt sich die Mitnahme bequemer Ballerinas.
Bei den Blusen ist von recht tiefen Herzdekolletés bis zu reizvollen schwarzen Dirndlblusen alles zu haben, inklusive Rüschen, Spitzen und Puffärmeln. Die Anschaffung einer zweiten Dirndlbluse sollte überlegt werden, wenn der Wiesnbesuch länger dauert. Beim Binden der Dirndlschleife sollte die Trägerin einige Details beachten, um keine uneindeutigen Signale an die männlichen Wiesn-Besucher zu senden:
- Rechts gebundene Schleife: Die Trägerin ist vergeben.
- Links gebundene Schleife: Die Trägerin ist Single.
- in der Mitte gebundene Schleife: Die Trägerin gilt als unentschlossen.
- Hinten gebundene Schleife: Die Trägerin ist Witwe.
Neben echten Klassikern gibt es Dirndlmodelle, die der ursprünglichen Tracht angenähert, aber modern gestaltet sind. Als Überzug eignet sich ein Trachtenjäckchen für kühlere Abende. Wer kein Dirndl tragen möchte, kann sich ebenso gut eine kurze oder lange Damen-Lederhose, eine Würfelbluse und Ankelboots dazu kaufen. Die Damentrachtenmode bietet hierzu reichlich Auswahl.
(Artikelfoto: © pixabay.com / CC0 Public Domain /romi )
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.