Weihnachtsgeschenke mit gutem Gewissen: Hier können Berliner gelesene Bücher abgeben oder kaufen

GOLDA Buchhandlung

Bücher gehören jedes Jahr zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen – und einer Umfrage des Online-Secondhand-Buchhändlers Bookbot zufolge (www.bookbot.de) landen bei vielen Verbrauchern auch gebrauchte Waren unter dem Weihnachtsbaum: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, schon mal Second-Hand-Artikel verschenkt zu haben.

Bookbot möchte den Handel mit gebrauchten Büchern so bequem und attraktiv wie möglich gestalten. Lesebegeisterte können in dem Onlineshop günstige und gut erhaltene, bereits gelesene Bücher für sich und ihre Liebsten finden. Gleichzeitig können Verbraucher:innen für die eigenen gebrauchten Bücher ein neues zu Hause finden und damit nicht nur Platz für neue Werke im Bücherregal schaffen, sondern auch ihr Budget aufbessern.

Bücher können in Buchhandlungen abgegeben werden

Dank eines neuen Drop-Off-Systems von Bookbot können Kundinnen und Kunden ihre zu verkaufenden Bücher ab sofort ganz einfach persönlich in sechs Buchhandlungen in Berlin und Umgebung abgeben: beim Buchbund in Neukölln, GOLDA books and more in Mitte, der Buchlounge Zehlendorf, der Leseratte in Falkensee, Werk 116 in Schöneweide und KOMMA Buchhandlung in Eichwalde.

Eine Ausweitung der Kooperation in die anderen Berliner Bezirke und deutschlandweit ist in Planung. Während Bookbot so einen neuen Strom von Büchern für das Online-Angebot generiert, profitieren die Kiezbuchhandlungen von neuer Laufkundschaft und zusätzlichen Einnahmen. Verbraucher:innen, die den Service nutzen, können einerseits Bücher schnell, einfach und unverpackt loswerden, andererseits unterstützen sie die lokalen Buchhandlungen, indem sie sich dort nach Weihnachtsgeschenken umsehen.

Book-Bote holt Bücher kostenlos ab

Wer bei den niedrigen Temperaturen das Haus nicht verlassen möchte, kann seine zu verkaufenden Bücher auch von dem Book-Boten von zu Hause abholen lassen. Berliner:innen können dafür Slots am Montag, Mittwoch und Freitag entweder zwischen 9 und 13 Uhr oder zwischen 13 und 17 Uhr buchen. Sowohl der Book-Bote als auch die teilnehmenden Buchhandlungen kümmern sich dann im Anschluss um den Versand der Bücher in das Lager von Bookbot.

Nach Eintreffen bei Bookbot werden die Bücher von den Mitarbeitern sorgfältig untersucht, fotografiert und auf der Plattform inseriert. Nach erfolgreichem Verkauf überweist Bookbot dann einen Erlös an die Verkäufer:innen. Kunden und Kundinnen erhalten 60 Prozent des Verkaufspreises abzüglich 1,19 Euro pro Buch.

Gut erhaltene Secondhand-Bücher als nachhaltige Weihnachtsgeschenke

„Gerade bei Weihnachtsgeschenken möchten Käufer die Sicherheit haben, dass sich die gebrauchten Bücher in einem guten, verschenkbaren Zustand befinden“, sagt Pressesprecherin Marilena Himmelreich. „Deswegen werden bei Bookbot mindestens drei Fotos von jedem Buch gemacht und Schäden zusätzlich im Detail abgebildet, damit Käufer keine bösen Überraschungen erwarten. Für Verkäufer übernehmen wir den gesamten Verkaufsprozess. Buchliebhaber finden bei Bookbot eine große Auswahl an hochwertigen Büchern zu niedrigen Preisen. Aktuell stehen rund 1,5 Millionen Bücher bei Bookbot zum Verkauf – über 350.000 davon in deutscher Sprache.“

Bücher, die nicht verkauft werden können – entweder, weil sie zu große Schäden haben, oder weil sie keine Abnehmer finden – werden nicht einfach weggeworfen. Bookbot stiftet diese Bücher zum Beispiel an Kunstprojekte oder karitative Einrichtungen.

Über Bookbot

Bookbot ist ein Secondhand-Online-Buchhandel und wurde 2019 von CEO Dominik Gazdoš und seinem Bruder David Gazdoš gegründet. Neben einem umfassenden Angebot preiswerter gebrauchter Bücher auf der Webseite bietet Bookbot im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft den Nutzern auch die Option, einfach und bequem ihre gebrauchten Bücher weiterzuverkaufen. Verkäufer müssen lediglich zur Einschätzung des Zustandes ein Foto ihrer Bücher anfertigen und können diese anschließend kostenlos an Bookbot senden.

In Wien und Prag werden die gebrauchten Bücher vom sogenannten Book-Boten von zuhause abgeholt. Mitarbeiter vor Ort untersuchen den Zustand jedes einzelnen Buches, reinigen und bereiten die Werke auf und stellen so sicher, dass nur Bücher in ihrer bestmöglichen Verfassung angeboten werden. Das gesamte Team besteht derzeit aus etwa 70 festangestellten und über 800 teilzeitangestellten Mitarbeitern.

Im monatlichen Durchschnitt haben im Jahr 2023 mehr als 130.000 Bücher den Weg über Bookbot zu neuen Besitzern gefunden. Insgesamt wurden seit der Gründung des Unternehmens mehr als fünf Millionen Bücher wieder in den Umlauf geschickt. Im Sortiment befinden sich aktuell rund 1.500.000 Bücher – das Onlineangebot wird täglich um ca. 15.000 Bücher erweitert. Das junge Unternehmen ist in Deutschland, Österreich, in der Tschechischen Republik und in der Slowakei tätig. 2023 erreichte Bookbot den 10. Platz im „Deloitte Technology Fast 50 Central Europe 2023″-Ranking.

Für mehr Informationen besuchen Sie www.bookbot.de

Bilder: GOLDA Buchhandlung

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

19 − 17 =