Stadtverordnete von Königs Wusterhausen stimmen für neues Quartier „Königspark“

Die DLE Land Development entwickelt das unter dem Namen „Königspark“ bekannte Areal in Königs Wusterhausen zu einem gemischt genutzten Quartier. Am Abend des 11. Oktober 2023 stimmte die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich der Billigung der Rahmenplanung zu. Sie wird dadurch zur Grundlage für ein folgendes Bebauungsplanänderungsverfahren.

Der aktuell noch gültige Bebauungsplan aus den 1990er Jahren setzt für den „Königspark“ eine gewerbliche Nutzung fest. Eine entsprechende Entwicklung fand auf dem 56 Hektar großen Areal bisher jedoch nur vereinzelt statt. Die DLE plant nun auf dem nahe der Bundeshauptstadt Berlin gelegenen Grundstück ein gemischt genutztes Quartier nach dem Vorbild der 15-Minuten-Stadt. Es sollen etwa 2.500 neue Wohnungen entstehen und mit etwa 115.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche Raum für neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Der Rahmenplan sieht für den „Königspark“ vier verschiedene Quartiere vor, die von einer großzügigen, etwa 100.000 Quadratmeter großen Parkanlage im Sinne einer Grünbrücke miteinander verbunden werden.

Entstehen sollen:

  • ein produktives Quartier (Gewerbe),
  • ein urbanes Quartier (Mischnutzung),
  • ein Eco-Quartier (nachhaltiges Wohnen) und
  • ein Gemeinschaftsquartier (Wohnen).

Weiterhin sind drei Kitas, zwei Schulen, Einrichtungen für medizinische Versorgung, Nahversorgung und weitere Elemente der sozialen und öffentlichen Infrastruktur vorgesehen. Auf rund 17.600 Quadratmetern soll außerdem eine neue Feuerwache für Königs Wusterhausen entstehen. Komplettiert wird die auf Zukunftssicherheit und Nachhaltigkeit ausgelegte Rahmenplanung von einem modernen Regenwassermanagement, das auf dem Prinzip der Schwammstadt aufbaut.

Dadurch wird gewährleistet, dass ein Großteil des vor Ort anfallenden Regenwassers auf dem Areal des „Königsparks“ versickern kann. Die Planung der DLE wird von einem neuartigen Konzept der engen Einbindung aller Einwohnerinnen und Einwohner begleitet. Ziel war es, vor allem die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln und in die Quartiersentwicklung einfließen zu lassen. Zu diesem Zweck wurden Veranstaltungen mit unterschiedlichen Beteiligungsformaten organisiert.

Königs Wusterhausen liegt südlich von Berlin. Die dynamische Entwicklung der Wachstumsregion ist geprägt vom Hauptstadtflughafen BER, der Tesla Gigafactory in Grünheide sowie dem sogenannten „Boom-Korridor Berlin Südost“. Der „Königspark“ befindet sich in der Nähe der Autobahn A 10 und wird östlich von der Bundesstraße B 179 begrenzt. Mit der S-Bahn kann die Innenstadt Berlins innerhalb von 40 Minuten erreicht werden.

Bild: DLE Land Development

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

zehn − 7 =