
Künstler wie Achim Kühn und Mihai Buculei u.v.a. sind am Sonntag, 2. Juli 2017, 15 bis 18 Uhr bei “Stand by your Art 2017 im Treptower Park” dabei – einem Programm der performativen Kunstvermittlung.
Der Treptower Park ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeitgestaltung, sondern auch ein Ort der Kunst: Im Laufe der zurückliegenden fünfzig Jahren wurden den großzügigen Anlagen auch Kunstwerke eingefügt, vor allem Skulpturen. Diese stillen Betrachter des vielfältigen Parklebens stellt die Fachkommission für Kunst im öffentlichen Raum des Bezirkes Treptow-Köpenick von Berlin in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Programms „Stand by your Art“.
Einzelne Akteure stehen den Kunstwerken zur Seite und informieren die Passanten über die Skulpturen. Ein nach Diebstahl leer verbliebener Sockel wird zur performativen Plattform. Eröffnet wird die Aktion von einem musikalischen Programm zu den einzelnen Kunstwerken. Der Kunstparcours reicht von der “Klingenden Blume” von Achim Kühn direkt am S-Bahnhof Treptower Park entlang des Spreeufers und über die weiten Wiesen bis zur “Großen Liegenden” von Ulrike Truger.
Als Musiker konnten wir den finnischen Gitarristen Pan und das junge Saxophonensemble RUCOLA aus unserem Bezirk gewinnen.
Die Aktion „Stand by your Art“ entstand 2015 in Reaktion auf den Diebstahl der Skulptur „Heinzelmännchen“ von Werner Richter aus dem Treptower Park. Sie versteht sich als eine Einladung an die Öffentlichkeit, die Kunst im öffentlichen Raum als einen gesellschaftlichen Wert bewusster wahrzunehmen.
Stand by your Art 2017 – Liste der Kunstwerke
1. Achim Kühn, Klingende Blume, 1985.
2. Mihai Buculei, Fenster, 1976.
3. Yoshimi Hashimoto, Baum, 1993, Granit.
4. Ferenc Kovács, Säule, 1979.
5. Pawel Weselow, Schwarzer Panther, 1967.
6. Stephan Horota, Wolf und Storch, 1968.
7. René Graetz, Sitzende, 1958, Bronze, entwendet.
8. Achim Kühn, Festivalblume, 1973.
9. Irene Pätzug/Valentin Hertweck, Inspectio Circensis, 2017.
10. Antonina Wysocka-Jonczak, Werdendes, 1976.
11. Maria Cocea, Kapitell, 1976.
12. Ulrike Truger, Große Liegende, 1988.
(Artikelfoto: Treptower Park; Foto:©Flickr Chris Jobling CC BY- SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten)
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.