
Heute haben Dr. Berndt Schmidt, Intendant des Friedrichstadt-Palastes Berlin, Lala Süsskind, Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus, Seyran Ateş, Initiatorin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, und Bastian Finke, Leiter von MANEO, vor dem Palast den „Kiss Kiss Berlin”-Regenbogenkuchen angeschnitten. Der Kuchen wurde vom InterConti Hotel Berlin gestiftet. Denn vom 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, bis zum 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie, organisiert MANEO seine Wahrnehmungskampagne KISS KISS BERLIN mit zahlreichen kreativen Aktionen in Berlin. Ziel ist es, sichtbare Zeichen für ein buntes, weltoffenes, tolerantes und vielfältiges Berlin zu setzen, gegen Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Transphobie, gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
„Mit dem Anschnitt würdigen wir gleichsam die Initiative des Friedrichstadt-Palastes ‚Karten gegen Taten‘“, so MANEO-Leiter Bastian Finke. Mit seiner Initiative “RespectEachOther” steht der Palast ein für Vielfalt, Freiheit und Demokratie gegenüber allen legalen Sicht- und Lebensweisen. Die Colours of Respect sind keiner bestimmten gesellschaftlichen, politischen oder sexuellen Richtung verpflichtet. Sie sind ein unabhängiges, politisch neutrales Statement für alle, die gegenseitigen Respekt schätzen und schützen. Im Rahmen dieser Initiative hat der Friedrichstadt-Palast die Kampagne “KartenGegenTaten” initiiert. „Mit dieser Aktion wenden wir uns an Menschen, die unverschuldet verbal oder tätlich Hass, Rassismus, Sexismus, Diskriminierung, Homophobie oder Antisemitismus erfahren.“
Abgeschlossen wird ‚Kiss Kiss Berlin 2018‘ mit Veranstaltungen am 17. Mai, um 15 Uhr, am Boddinplatz in Neukölln, und um 17:30 Uhr, in der Fuggerstraße, Ecke Eisenacher Straße, im Schöneberger Regenbogenkiez. Unter dem Motto „Protect every Kiss! Stand Up“ werden 100 regenbogenfarbene Luftballons mit Grußbotschaften in den Himmel aufsteigen. In Schöneberg wird ein weiterer Regenbogenkuchen von der Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler, angeschnitten, begleitet von musikalischen Beiträgen der Chöre ‚Rosa Cavaliere‘ und ‚Männer-Minne‘.
Mehr Informationen unter palast.berlin und maneo.de
Bildnachweis: ©Maneo / CC0 via pixabay.com
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.