
Anlässlich des 44. Geburtstages des Sport- und Erholungszentrums Berlin (SEZ) lädt die Initiative „SEZ für alle!“ am Samstag, den 22. März 2025, unter dem Motto „Macht das SEZ wieder auf!“ zur 44. Geburtstags-Sport-Kultur-Fest-Demo ein. Die Initiatoren machen sich stark für eine nachhaltige, soziale und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und für den Erhalt und die bestmögliche Nutzung des SEZ.
Im Aufruf heißt es: „Wir hatten gehofft, den SEZ-Geburtstag im Gebäude feiern zu können. Aber nach nur drei Monaten einer erfolgreichen Nutzung des SEZ für Sport und Kultur unter der Schirmherrschaft des Landes Berlin hat die BIM die
Zwischennutzungen beendet. Dann wurden Heizung, Strom und Wasser abgestellt und die Türen dicht gemacht. Offenbar möchte man die beeindruckenden Räume der Öffentlichkeit vorenthalten. Die WBM lehnt sogar Investitionsangebote ab und sagt ganz
klar, dass sie für Abriss und Neubau steht. Ein Baubeginn braucht noch viele Jahre. Aber durch einen frühen Abrissbeginn sollen scheinbar Fakten geschaffen werden.“
Die Initiative fordert ein Fünf-Jahres-Moratorium mit Zwischennutzung und einen Planungsprozess mit Machbarkeitsstudien und Ideenwettbewerb zur städtebaulichen Zukunft des Areals.
44. Geburtstags-Sport-Kultur-Fest-Demo
- Wann: Samstag, 22.03.2025, 14 Uhr
- Wo: vorm SEZ, Landsberger Allee 77 / Ecke Danziger Straße, 10249 Berlin
- Was: Inspiration & Diskussion u. a. mit Günter Reiß (SEZ Architekt), Theresa Keilhacker (Präsidentin der Architektenkammer Berlin), Uwe Werner Schierhorn (Gebäudetechniker); Musik & Bewegung u. a. mit Boxi Barré, DJane-Duo MissVergnügen & KeroSine, Medizin nach Noten mit Karl-Heinz Wendorff; Federball, Hula-Hoop, mobile Sauna.
Mehr unter https://sez-fuer-alle.de
Bild: ©Sebastian Golbik
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.