Galizische Musik, Tanz und Kultur am 18. Mai im Ermelerhaus

DE BERLÍN SON

„In ist, wer drin ist” hieß es zu DDR-Zeiten über das traditionsreiche Ermelerhaus am historischen Stadthafen Berlins. Prominente aus Ost und West gaben sich ab 1969 die Klinke des wunderschönen Rokoko-Palais in die Hand. Das denkmalgeschützten Gebäude wurde1966/67 an der Breiten Straße abgerissen und ein paar Hundert Meter weiter, am Märkischen Ufer 10-12, wieder aufgebaut. Seit 20 Jahren gehört es zum art’otel Berlin Mitte. Beim Karneval der Kulturen wird das Ermelerhaus am 18. Mai zum Kulturpalast. Die Formation Latexos do Norte und der Kulturverein De Berlín Son präsentieren galicische Musik, Tanz und Kultur. Der Eintritt ist frei.

DE BERLÍN SON ist eine Gruppe an Menschen, die von Galizien (Spanien) nach Deutschland gezogen sind. Sie präsentieren stolz die Vielfalt der galizischen Kultur durch Musik und Tanz. Mit Teilnehmern aus verschiedenen Ecken Europas begeistern sie das Publikum mit ihrer Tradition. Dafür treten sie in der traditionellen Kleidung auf, spielen ihre Instrumente und tanzen ‚Muiñeiras‘, ‚Jotas‘, ‚Maneos‘ und mehr, um ein Gefühl zu vermitteln, man sei in Galizien. Für ihren Auftritt zum Karneval der Kulturen im Ermelerhaus werden sie von der Gruppe Latexos do Norte aus Hamburg unterstützt, die unter anderem den traditionellen, galizischen Dudelsack spielen.

Am 18. Mai heißt es singen, tanzen und Tamburin spielen im Ermelerhaus (Märkisches Ufer 10-12,10179 Berlin). Los geht es um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bild: DE BERLÍN SON/art’otel Berlin Mitte

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

12 − sechs =