
Beim 14. Berliner Schülerzeitungswettbewerb unter dem Motto „Aufgeblättert“ ehren am Mittwoch Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Schirmherrin des Wettbewerbs, der Chefredakteur der Berliner Morgenpost, Herr Carsten Erdmann, und Johann Stephanowitz von der Jungen Presse Berlin e.V. die besten Schülerzeitungen Berlins.
Sonderpreise zu den Themen „Europa ist hier“, „Theater im Blick“, „Wertschätzung in der Schule“ und „Normale Vielfalt“ vergaben der Staatssekretär für Europa, Gerry Woop, von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Geschäftsführer des JugendKulturService, Gunnar Güldner, der stellvertretende Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin, Michael Laßok und Ebru Tasdemir von den Neuen deutschen Medienmachern.
Beteiligt haben sich im Schuljahr 2016/17 63 Schülerzeitungsredaktionen. Damit konnte die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehalten werden. Der Wettbewerb ist der größte seiner Art in Berlin; begonnen hat er 2003/04 mit 43 Schülerzeitungen. Der Wettbewerb wird veranstaltet von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Partnerschaft mit der Berliner Morgenpost und der Jungen Presse Berlin e.V. Das Rahmenprogramm bestreiten Schülerinnen und Schüler aus Berliner Schulen.
Die aktuellen Preisträger sind:
Kategorie Grundschule:
1. Preis: Schlaufuchs, Grundschule am Tempelhofer Feld, Tempelhof-Schöneberg
2. Preis: Kiezwelt, Humboldthain-Grundschule, Mitte
3. Preis: Liebigbox, Justus-von-Liebig-Grundschule, Friedrichshain-Kreuzberg
Kategorie Förderschulen:
1. Preis: ARS-Schülerzeitung, Adolf Reichwein-Schule, Neukölln
2. Preis: Blattsalat, Stephanus-Schule, Pankow
Kategorie ISS (Sek I):
1. KW-Zeitlupe, Konrad-Wachsmann-Schule, Marzahn-Hellersdorf
Kategorie Oberstufenzentren:
1. Preis: mbs Newsreport, Marcel-Breuer-Schule, Pankow
2. Preis: Anna-Freud-Culture, Anna-Freud-Schule, Charlottenburg-Wilmersdorf
Kategorie Gymnasien/ ISS (Sek I/II):
1. Preis: Moron, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Pankow
2. Preis: OHnE, Heinz-Berggruen- Gymnasium, Charlottenburg-Wilmersdorf
3. Preis: Mona, Leonardo-da-Vinci-Campus, Neukölln
Damit wurden 11 reguläre Preise vergeben.
Die ersten und zweiten Preisträger des Berliner Landeswettbewerbs sind automatisch für die Teilnahme am Bundeswettbewerb nominiert. Die diesbezügliche Preisverleihung findet im Juni im Bundesrat in Berlin statt. Die Präsidentin des Bundesrates Malu Dreyer ist Schirmherrin des Wettbewerbs.
Darüber hinaus wurden 3 Extrapreise vergeben:
Extrapreis:
1. Newcomer Gymnasium: Jemandes Zeitung, Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Reinickendorf
Grundschule: Neues vom Theo, Grundschule Theodor Storm, Neukölln
2. Journalistischer Mut: Hertzschlag, Heinrich-Hertz-Gymnasium, Friedrichshain-Kreuzberg
Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.650 € werden von der Berliner Morgenpostgespendet.
Zusätzlich gab es 4 Sonderpreise:
Europapreis zum Thema „Europa ist hier“ des Europa-Referats der Senatsverwaltung für Kultur und Europa:
Jemandes Zeitung, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Reinickendorf
Theaterpreis zum Thema „Theater im Blick“, vergeben vom JugendKulturService:
Shyft, Walter-Rathenau-Gymnasium, Charlottenburg-Wilmersdorf
Zum Thema „Wertschätzung in der Schule“ werden zwei Preise von der Berliner Unfallkasse vergeben:
Karlchen, Karlsgarten Grundschule, Neukölln
Die Havelkidz, Havelland Grundschule, Schöneberg
Zum Thema „Interkultur“ werden zwei Preisträger von den Neuen deutschen Medienmachern benannt:
Jemandes Zeitung, Europäisches Gymnasium Bertha von Suttner, Reinickendorf
Neues vom Theo, Grundschule Theodor Storm, Neukölln
Die Ausschreibung für die nächste Runde des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs startet mit dem Schuljahr 2017/18.
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.