
Die Premiere findet am 6. Juli 2025 im Amphitheater des The Lakeside Burghotel zu Strausberg statt. Anschließend wird das Stück jeden Sonntag im Juli und August als Open-Air-Highlight aufgeführt.
Darum geht’s
Was als ganz normaler Tag im Büro beginnt, endet in Frank Piotraschkes Krimikomödie „Mordskolleginnen“ mit einer Leiche im Karton. Die Zuschauer erwartet eine rabenschwarze Satire, die tief in die Abgründe des Büroalltags eintaucht und dabei mit viel schwarzem Humor und einer großen Portion Wahnsinn aufwartet.
Im Mittelpunkt steht Claudia, eine engagierte und ehrgeizige Mitarbeiterin, die trotz ihres unermüdlichen Einsatzes bei der Beförderung übergangen wird. Stattdessen steigt ihr schleimiger Kollege Hagen auf – unterstützt von Dorothee, deren Solidarität plötzlich zu bröckeln beginnt und die sich mehr und mehr von ihren Kolleginnen entfernt. Und dann ist da noch Steffi, die auf den ersten Blick etwas verpeilt und naiv wirkt, aber vielleicht mehr verbirgt, als alle denken. Ihre scheinbare Unschuld wird im Verlauf des Stücks immer mehr infrage gestellt.
Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund eines typischen Büroalltags voller Intrigen, Machtspielchen und sexistischen Verhaltensmustern. Die Figuren kämpfen nicht nur um Karrierechancen, sondern auch um Anerkennung und Respekt – ein Kampf, der schnell eskaliert. Als Hagen plötzlich tot im Büro liegt, beginnt ein undurchsichtiger Kriminalfall: War es Notwehr? Ein Unfall? Oder steckt eine noch finsterere Absicht dahinter?
Jede der drei Hauptfiguren erzählt ihre eigene Version der Ereignisse. Während Claudia von Notwehr spricht, sieht Dorothee in dem Vorfall eher einen Unfall. Steffi hingegen hat einen Karton parat, der die Situation noch mysteriöser macht. Doch je mehr sie versuchen, die Geschichte zu erklären, desto mehr widersprechen sich ihre Aussagen. Die Wahrheit wird immer schwerer fassbar – und die Spannung steigt.
Regisseur Sebastian Wirnitzer inszeniert das Stück mit einem feinen Gespür für Timing und Komik, das die bitterbösen Dialoge und die absurde Situation perfekt zur Geltung bringt. Die Ausstattung von Erwin Bode schafft eine authentische Büroumgebung, die den Zuschauer mitten hineinzieht in das Geschehen und die Atmosphäre des modernen Arbeitslebens lebendig macht.
„Mordskolleginnen“ ist mehr als nur eine Krimikomödie – es ist eine scharfsinnige Satire auf die Dynamiken und Abgründe, die in vielen Büros lauern. Mit viel schwarzem Humor, bissigen Pointen und einer großen Portion Wahnsinn zeigt das Stück, wie dünn die Grenze zwischen beruflichem Ehrgeiz und menschlicher Abgründe sein kann. Ein unterhaltsames und zugleich nachdenklich machendes Theatererlebnis, das das Publikum zum Lachen und Grübeln bringt.
Wer Lust auf eine ungewöhnliche Mischung aus Spannung, Comedy und Gesellschaftskritik hat, sollte sich „Mordskolleginnen“ nicht entgehen lassen. Ein Stück, das zeigt: Im Büro kann es mörderisch zugehen – und manchmal steckt der größte Wahnsinn direkt nebenan.
Krimikomödie Mordskolleginnen
Im Open-Air-Theater in Strausberg
- Wann: Jeden Sonntag im Juli und August 2025, 20:00 Uhr
- Amphitheater des The Lakeside Burghotel zu Strausberg, Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg
Im Berliner Kriminal-Theater
- Wann: 5., 10., 19., 26. Juli und 7. August, 15., 27. und 29. September 2025, jeweils 20:00 Uhr
- Wo: Berliner Kriminal Theater, Palisadenstr. 48, 10243 Berlin-Friedrichshain
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 3 x 2 Karten. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Mordskolleginnen“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2025.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Herbert Schulze/Berliner Kriminaltheater
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.