20 Sekunden bis zum 24. Stock: Die rasante Fahrt im schnellsten Lift Europas im Berliner 5-Sterne-Hotel Hyatt ist auch ein Weg, die temporeiche Hauptstadt zu erleben.Aber keine Angst: In Berlin finden sich auch gemütliche Ecken. Wo, das verrät der Berlin-Band aus der beliebten Spirallo Reihe von Falk. Für nur wenig Geld präsentiert Falk handliche Spirallo Reiseführer, und das aktuell und in hochwertiger Qualität: moderne Optik, aktuelle Themen, klare Struktur und vor allem tolle Tipps. Ein schlanker Preis, aber eine Menge Inhalt, detaillierte Karten und Citypläne und viele Tipps und Adressen zu Essen & Trinken, Shopping und Ausgehen – mit Preisangaben, Koordinaten und weiteren nützlichen Hinweisen. Insider Infos und Geheimtipps führen zu den Sehenswürdigkeiten, die wirklich interessant sind:sorgfältig ausgewählt, kommentiert und beschrieben. So macht es Spaß, Highlights wie das Pergamonmuseum oder den Gendarmenmarkt zu erforschen. Die wichtigsten Straßen und Plätze Berlins sind mit dem Falk Spirallo Reiseführer übersichtlich zu entdecken: Nach dem Kapitel “Erste Orientierung” mit Übersichtsplan gibt es Tipps, was man auf keinen Fall verpassen darf genauso wie Hinweise auf weitere spannende Orte, die man nach Lust und Laune erleben kann. Besonders praktisch für Kurzurlauber: In jedem Kapitel gibt es Tipps, wie man einen kompletten Tag, zum Beispiel rund um den Potsdamer Platz, perfekt gestalten kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Frühstück in der “Daimler City”? Einen Höhepunkt der Hauptstadtarchitektur erlebt man danach im Sony Center. Oder doch lieber Kunst in der Basilika am Marlene-Dietrich-Platz? Zum Mittagessen fürstlich speisen im Grandhotel Esplanade, danach entspannen im Tiergarten und am Nachmittag ins Deutsche Technikmuseum. Shoppen in den Arkaden macht natürlich auch Spaß. Den Abend beschließt man im Variete Wintergarten – so spannend ist Berlin an einem einzigen Tag1Damit es keine bösen Überraschungen gibt: Was andere vielleicht unreflektiert als Sehenswürdigkeit anpreisen, entlarven die Falk Spirallo Reiseführer schon mal als “muss nicht sein!”. So kann man mit dem Reiseführer leichter planen und seine Zeit besser nutzen. Zusätzlich gibt es packend aufbereitete geschichtliche Hintergründe, Praktisches und Fakten, die jeden interessieren. Zum Beispiel, wer auf dem Jüdischen Friedhof am Prenzlauer Berg seine letzte Ruhe gefunden hat oder wo es in Berlin ein Hamam für Frauen gibt. Und warum die Berliner den Fernsehturm am Alexanderplatz “St. Walter” nennen.
Ähnliche Artikel

Aktuelles
Neues, chinesisches Jahr mit Energie und Kreativität
Das Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong, Berlin (HKETO Berlin) startete offiziell das neue, chinesische Jahr 2016, das Jahr des Affen, mit einem Neujahrsempfang, kulturell umrahmt von einem Konzert des “Windpipe Chinese Music Ensemble” mit traditionellen chinesischen […]

Aktuelles
Fête de la Musique in der SCHABRACKE Pankow
Auf knapp 100 Bühnen, auf öffentlichen Straßen und Plätzen feiert am 21.Juni Berlin zusammen mit 540 Städten weltweit die Fête de la Musique. Musiker und Bands treten dabei honorarfrei auf und es gibt keinen Eintritt […]

Freizeit
STAR WARS-Heldin Rey bei Madame Tussaud
Zwei Powerfrauen: GNTM-Finalistin Fata Hasanovic und die Wachsfigur von STAR WARS-Heldin Rey trafen bei Madame Tussaud in Berlin zusammen. Unmittelbar nach dem Filmstart von „STAR WARS: Das Erwachen der Macht“ wurde Rey zum Publikumsliebling und […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar