Mit 150 Techno-Fans hatte alles im Jahre 1989 begonnen –die zogen über den Kurfürstendamm, feierten Dr. Mottes Geburtstag und nannten das Ganze Love Parade. Seit 1996 zog man dann durch den Tiergarten und zog Zehntausende Techno-Freaks in den Bann und feierte 1999 den Höhepunkt des Spektakels: 1,5 Millionen Raver feierten und machten Berlin weltweit bekannt. Sie brachten den Hotels zahlreiche Gäste und Übernachtungen. Im vergangenen Jahr fiel das Techno-Spektakel erstmals ins Wasser. Und das wird auch in diesem Jahr so sein. Nicht nur, dass zwei Groß-Sponsoren abgesprungen sind, fehlt nun die Zeit, neue zu suchen und vor allem zu gewinnen. Die Gesellschafter der Love Parade GmbH haben den Beschluss gefasst, für dieses Jahr die Parade abzusagen. Und wieder hofft man auf das nächste Jahr… Doch dann ist nicht nur die Love Parade in die Jahre geraten, sondern auch ihre Jünger. Ob aber deren Nachfolger noch an Techno interessiert sind, ist eine andere Frage. Also kommt es nicht nur auf die Sponsoren an, sondern sicher auch auf ein neues Konzept.
Ähnliche Artikel

Unfall? Wann zahlt man lieber selber?
Autofahrer, die einen Unfall verschuldet haben, sorgen sich vielfach um ihren Schadenfreiheitsrabatt. Dann kommt ihnen schnell der Gedanke, die Regulierung des Schadens beim Unfallgegner selbst zu übernehmen, weil dies wirtschaftlich günstiger sein kann. Als Faustregel […]

Infotage für berufsbegleitendes Fernstudium
WINGS – der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar – lädt am Freitag, 22.07., von 17 bis 19 Uhr und am Samstag, 23.07., von 10:30 – 11:30 Uhr zu den Fernstudium-Infotagen in das Seminaris CampusHotel Berlin, […]

Informieren und feiern am Tag der Städtebauförderung
Am Samstag, dem 5. Mai 2018, am Tag der Städtebauförderung, sind alle Berliner und Berlinerinnen, alle Familien, unter dem Motto “Berlin Gestalten” eingeladen, sich über die neusten Projekte und deren Förderungen im Kiez und in Berlin […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar