Die Berliner Jedermann – Festspiele im 20-jährigen Jubiläum

Anläßlich des 58. BTM-Pressefrühstücks informierte Brigitte Grothum im Berliner Dom die Journalisten der Hauptstadt über die Berliner Jedermann-Festspiele.

Diese Aufführungen sind in unserer Hauptstadt zu einer Institution des Kulturlebens geworden. Seit 20 Jahren produziert und inszeniert die Schauspielerin Hugo von Hofmannsthals Jedermann in Berlin. Bisher haben etwa 350.000 Zuschauer aus dem In- und  Ausland  den  Berliner Jedermann  besucht.  Unter der Schirmherrschaft von Berlins Regierendem Bürgermeister spielt ein jährlich neu zusammengestelltes, prominent besetztes Ensemble das Spiel um Leben und Tod mit bundesweit hervorragenden Kritiken. 2006; im 20. Jubiläumsjahr der Berliner Jedermann – Festspiele, werden Rene Kollo den Jedermann und Barbara Becker die Buhlschaft spielen.
Im Jahre 1987 brachte Brigitte Grothum das Stück erstmals in der Kreuzberger Südsternkirche heraus, 1988 wechselte das Ensemble in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Nach der Deutschen Wiedervereinigung ist 1993 der Berliner Dom am Lustgarten zur ständigen Spielstätte geworden. Die Musik Johann Sebastian Bachs, live gespielt auf der berühmten Sauerorgel, ist wesentlicher dramaturgischer Bestandteil der Inszenierung. Hofmannsthal schuf eine über allen  Konfessionen stehende Interpretation, in der die mittelalterlichen Züge des ursprünglichen Stoffes in den Hintergrund treten und das Allgemeinmenschliche in den Vordergrund rückt.
Berliner Jedermann-Festspiele vom 19.- 29. Oktober 2006 im Berliner Dom, täglich 20 Uhr, Freitag, Sonnabend und Sonntag auch 15 Uhr. Vorverkauf: Karten-Service Hardenbergstr. 6, 10623 Berlin, Mo-Fr. 8-16 Uhr, Tel. 030 – 312 70 41 Kasse Berliner Dom und bei allen Vorverkaufsstellen; http://www.jedermann-festspiele.de

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

zwölf + 16 =