Fünf Lehrlinge begannen im Tierheim Berlin ihre Ausbildung. Vier junge Leute werden zur Tierpflegerin bzw. zum Tierpfleger ausgebildet.
Eine junge Kollegin erlernt den Beruf der Tierarzthelferin. Damit ist die fünfte Lehrlingsgeneration an den Start gegangen. Der Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. bildet seit 2002 in den Berufen „Tierpfleger/in“ und „Tierarzthelfer/in“ aus. Damit stellt sich der Tierschutzverein für Berlin der besonderen gesellschaftlichen Verantwortung, jungen Menschen eine berufliche Grundlage und Perspektive zu geben. Deshalb bildet er nicht nur in den Berufen ‚Tierpfleger/in’ und ‚Tierarzthelfer/in’ aus. Der Verein gehört zu den wenigen mittelständischen Unternehmen, die bisher auch alle engagierten Lehrlinge in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernommen haben. Bisher haben die guten Erfahrungen mit dem selbst herangebildeten Personal diese Vorgehensweise bestätigt.
Fast 500 Bewerbungen, ungefähr 80 bis 100 pro Ausbildungsplatz, erreichen den Verein jedes Jahr. Die Qual der Wahl ist groß, denn neben guten schulischen Leistungen ist besonders wichtig, welche Einstellung der Bewerber zum Tier mitbringt. Praktische Erfahrungen im Umgang mit Tieren, z.B. ein bereits absolviertes Praktikum in einer Tierarztpraxis oder auf einem Kinderbauernhof, erhöhten die Aussichten auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar