Museumsfest zum Internationalen Museumstag am 22. Mai in Barnim

Es wird wie immer ein erlebnisreiches Museumsfest, das anlässlich des Internationalen Museumstages und zum Europäischen „Tag der Parke“ im BARNIM PANORAMA  Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz stattfindet.  Das Programm mit Landtechnikschau, Handwerk und Live- Musik begeistert Groß und Klein, je nach Interessengebieten.

Zwei Themen setzen in diesem Jahr besondere Akzente: Das bundesweite Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ ist auf die Vernetzung der Museen in ihrem regionalen und kulturellen Umfeld gerichtet. Die Initiative Kulturland Brandenburg stellt das Handwerk zwischen Tradition und Innovation in den Blickpunkt. Als Museum und Naturparkzentrum steht das BARNIM PANORAMA in Architektur, Ausstellung und Funktion beispielhaft für beides. Vielzählige Objekte, von ur- und frühgeschichtlichen Funden bis hin zu großer Landtechnik, erzählen und bewahren die Geschichte der Menschen, der Land(wirt)schaft und des Handwerks. Moderne Medien präsentieren die Schätze der Kulturlandschaft des Naturparks Barnim. Im Außenbereich bieten ein Schaugarten zur Nutzpflanzenvielfalt und ein Entdeckerpfad mit Baumhaus besondere Naturerlebnisse.

sc_ BarPan_Museumsfest_Landtechnik_0525_KHGemeinsam mit dem FV Agrarmuseum Wandlitz e.V. wurde mit vielen Partnern ein buntes Programm vorbereitet. Erleben Sie rund um die Ausstellung „Geformte und Genutzte Landschaft“ Unterhaltsames und Wissenswertes für Groß und Klein mit Live-Musik, traditionellen und aktuellen Handwerkspräsentationen. Bestaunen Sie Traktoren von einst und heute in der beliebten Landtechnikschau. Genießen Sie Butter frisch aus dem Fass und andere Köstlichkeiten.  Das Museumsfest wird gefördert vom Landkreis Barnim.

Tipp: Eine Radtour mit dem Naturparkleiter Dr. Peter Gärtner führt von Berlin-Buch über die Hobrechtsfelder Rieselfelder zum Fest. Treffpunkt: 10:00 Uhr S-Bhf. Berlin Buch.

Bühnenprogramm

×          11:00 Uhr Auftakt mit den „Märkischen Musikanten“

Grußworte: Bürgermeisterin Dr. Jana Radant und Reinhold Dellmann, Vorsitzender FV Agrarmuseum Wandlitz e.V.

×          11:15 Uhr Vorführung „Dorf und Handwerk“

×          bis 13 Uhr Blasmusik mit den „Märkischen Musikanten“

×          13:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem Duo „Muzet Royal“

×          14:30 Uhr Ankunft & Begrüßung der Radwandergruppe mit Naturparkleiter Dr. Peter Gärtner

×          15:30 Uhr Frühlingsgruß mit dem Chor „Jubilate“

×          17:00 Uhr E nde der Veranstaltung

Ausstellungen (Öffnung ab 12 Uhr)

×          Geformte und Genutzte Landschaft

Dauerausstellung + Kunsthandwerk und Handarbeiten vom Kulturhaus Trzebiatów und dem Bernauer Verein Schatzhüter e.V.

×          Waldsiedlung Wandlitz – Eine Landschaft der Macht

Sonderausstellung im BARNIM PANORAMA,

14 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Elke Kimmel

×          Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft

Sonderausstellung der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V., Verwaltungsgebäude

Aktions- und Erlebnisbereiche

×          Landtechnik & Handwerk – gestern und heute, Festwiese, 11–17 Uhr

×          Basteln, Spiel & Spaß beim Wiesenprogramm, Wiese, 11–17 Uhr

×          Kremserrundfahrten durch den historischen Dorfkern, Breitscheidstraße, ab 13:30 Uhr

×          Regionale Schlemmermeile, Brot aus dem Holzbackofen & Butter frisch aus dem Fass, Breitscheidstraße, 11–17 Uhr

 

Eintritt für Fest und Ausstellung: Erwachsene 4,00 €,
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.
Programmänderungen vorbehalten.

Weitere Informationen:  www.barnim-panorama.de

 

 

 (Artikelfoto: Barnim Panorama Museumsfest;  Fotos:  Gemeinde Wandlitz  / BARNIM PANORAMA)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

neunzehn − 1 =