Berliner Bezirke vereint im Kampf gegen die Kälte: Kaffeewette 2025 gestartet

Die Kaffeewette gegen die Kälte geht in eine neue Runde, und dieses Jahr beteiligen sich gleich fünf Berliner Bezirke an der Aktion. Neben Neukölln und Reinickendorf sind nun auch Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg mit dabei. Ziel ist es, möglichst viel Kaffee für die Einrichtungen der Kältehilfe zu sammeln und damit eine zusätzliche Geldspende zu generieren.

Die Bezirksbürgermeister wetten gegen die Einzelhändler Michael Lind und Ralf Oelmann. Jeder Bezirk, der 500 Kaffeepäckchen sammelt, erhält vom jeweiligen Händler 2.500 Euro für die lokale Kältehilfe. Gleichzeitig entsteht ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen den Bezirken.

Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, ist zuversichtlich: „Berliner sind bekannt für ihre raue Schale und ihr großes Herz. Lichtenberg wird hier ganz viel Kaffee zusammenbekommen und Menschen in Not Wärme spenden“. Auch Martin Hikel aus Neukölln zeigt sich optimistisch: „Neukölln hat in den letzten Jahren schon gezeigt, wie konkrete Unterstützung für die Schwächsten unserer Gesellschaft funktioniert“.

Die Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lobt die Initiative: „Ein herzlicher Dank gilt der wunderbaren Aktion, die vom Reinickendorfer Michael Lind ins Leben gerufen wurde. Sie führt eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig es ist, solche Initiativen zu unterstützen“.

Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Spandau, betont die Bedeutung der Aktion: „Die Wette zeigt den Wert von Solidarität und Gemeinschaft. Durch die Kaffeewette spenden wir Wärme in der kältesten Jahreszeit“. Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg ergänzt: „Mit der Kaffeewette tun wir etwas für die in unserer Gesellschaft, die am allerwenigsten haben und gerade in der kalten Jahreszeit auf unsere Hilfe angewiesen sind“.

Die Sammelaktion läuft vom 8. bis zum 20. Januar 2025. Bürger können Kaffeespenden in den Pförtnerlogen der Rathäuser abgeben. In Tempelhof-Schöneberg gibt es spezielle Abgabestellen im Rathaus Schöneberg und Rathaus Tempelhof.

Die Kaffeewette, die 2019 von Michael Lind ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre zu einer erfolgreichen Aktion entwickelt. Am 21. Januar 2025 um 14 Uhr wird das Ergebnis in der Kubus Kältehilfe und Notübernachtung in Neukölln bekannt gegeben.

Mit dieser Aktion zeigen die Berliner Bezirke eindrucksvoll, wie Solidarität und Gemeinschaftssinn in der Hauptstadt gelebt werden.

Bild: StockSnap via Pixabay

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

15 − fünfzehn =