
Mit ihrem bewegenden Roman um die Hebamme Henni, die aus einer Not heraus handelt und eine Apfelsinenkiste in den Hinterhof ihres Geburtsraumes stellt, erinnert Marie Sand an jene heimlichen Heldinnen, die illegale Babyklappen in der Nachkriegszeit bereitstellten. Eine Geschichte voller Liebe und Tränen, voller Gefahren und Überraschungen, und die bis ins Jahr 2000 führt, als die erste Babyklappe offiziell eröffnet wird.
Unerträglich ist es der Hebamme Henni Bartholdy, dass es im Berlin der 50er-Jahre trotz Wirtschaftswunder immer noch verzweifelte Mütter in Armut gibt. Nach wie vor bedeutet eine Schwangerschaft nicht immer ein Glück.
Die Hebamme Henni Bartholdy weiß um die Verzweiflung mancher Frauen – und will ihnen helfen, jenseits von Abtreibung und Adoption die Fürsorge abzugeben. Sie handelt dort, wo andere aufschreien, wegsehen, schweigen. Damit verstößt Henni allerdings gegen das Gesetz und liefert sich harten Angriffen aus. Doch sie bleibt stark, verspricht den Frauen in Not: »Ich rette dein Kind.«
Ihr zur Seite steht der Arzt Ed von Rothenburg, ihre große Liebe. Mit seinem Versprechen: »Wir machen das gemeinsam« beginnt ein Berliner Drama und auch die berührende Geschichte einer heimlichen Heldin, deren Mut und Eigensinn bis heute wirkt.
Über die Autorin
Marie Sand lebt in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, arbeitete in Zeitungsverlagen und war 16 Jahre in einer politischen Institution im Medienbereich sowie im Referat für internationale Beziehungen tätig. Sie engagierte sich für die Verwirklichung der Menschenrechte in Südasien. Seit 2009 berät sie als Freiberuflerin Autoren zu den Bereichen Buchkonzept und Schreiben von Unternehmens- und Sachbüchern.
Ihre Leidenschaft aber ist die Spurensuche nach außergewöhnlichen Heldinnen in der Literatur und in der Zeitgeschichte – wie die der Heldin Henni Bartholdy. Sie gab es nicht wirklich, aber es gab das System der illegalen Babyklappen gerade in der Nachkriegszeit.
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 4 Exemplare von “WIE EIN STERN IN MONDLOSER NACHT”. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort “Hebamme” an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 25. August 2023.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Oliver Look / Buchdeckel: Droemer
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.