Neue Bilderbuchreihe mit pädagogischen Impulsen für die frühe Kindheit

Mit der pädagogischen Bilderbuchreihe „Starke Bücher, starke Kinder“ startet der Verlag Herder im Juni 2025 ein innovatives Programm, das Kinder in ihrer Entwicklung stärkt und Eltern sowie pädagogischen Fachkräften praxisnahe Unterstützung bietet. Die Reihe richtet sich gezielt an die Bedürfnisse der frühen Kindheit und setzt auf fundierte Inhalte, die zentrale Themen wie Potenzialentfaltung, Selbstbestimmung und Trauerbewältigung kindgerecht aufbereiten.

Starke Geschichten – starke Stimmen

Die ersten drei Titel der Reihe widmen sich wichtigen Entwicklungsthemen:

  • Potenzialentfaltung: „Ein verrückter Tag auf dem Bauernhof“ von Dr. Gerald Hüther, einem der führenden Hirnforscher im Bereich frühkindlicher Bildung, lädt Kinder dazu ein, ihre eigenen Stärken zu entdecken. Die Geschichte wird von Celine Geser liebevoll illustriert.

  • Selbstbestimmung: In „Nein! Allein! Das Allerkleinste kann es schon selber“ von Kerstin Hau und Stephan Pricken wird mit viel Humor und Einfühlungsvermögen das kindliche Autonomiestreben thematisiert – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit.

  • Trauerbewältigung: „Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz und Illustratorin Martha Balmaseda erzählt berührend, wie Familien nach einem Verlust gemeinsam Trost finden können.

  • „Wem gehört die Welt?“ von Julia Knop und Meike Töpperwien: Was ist Freiheit? Brauche ich die anderen? Wann ist endlich Frieden? Kleine und große Leser sind hier eingeladen zum Mit- und Weiterdenken über die großen Fragen der Menschen. Konkrete Beispiele aus der aktuellen Lebenswelt, aus Geschichte, Philosophie und den Religionen machen für Kinder nachvollziehbar, wie Menschen sich verhalten und handeln sollten. Ein Buch für neugierige Kinder, die Spaß daran haben, Dinge zu hinterfragen und nach eigenen Antworten zu suchen.

Jedes Buch enthält praxisnahe Nachworte, die Eltern und Fachkräften wertvolle Impulse für die Erziehung und Begleitung von Kindern geben.

Pädagogische Bücher als Schlüssel zur Entwicklung

„Mit der neuen Reihe möchten wir Kinder in ihrer Entwicklung stärken und gleichzeitig Eltern sowie Fachkräften fundierte, alltagsnahe Unterstützung bieten. Pädagogische Bilderbücher sind für uns ein Schlüssel zu mehr Verständnis, Empathie und Selbstwirksamkeit im kindlichen Alltag“, betont Simon Biallowons, verlegerischer Geschäftsführer des Verlag Herder.

Auch Jochen Fähndrich, Programmleiter Pädagogik und Kinderbuch, unterstreicht die Bedeutung des Programms: „Als Marktführer in der Frühpädagogik möchten wir unser starkes Kinderbuchprogramm gezielt für pädagogische Schwerpunktthemen öffnen und so Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern ein innovatives und praxisnahes Angebot bieten.“

Verlag Herder: Tradition und Innovation

Der Verlag Herder, der 2023 sein 225-jähriges Jubiläum feierte, ist einer der führenden Anbieter im Bereich Pädagogik und Kinderbuch. Mit rund 350 Neuerscheinungen jährlich und einem breiten Fachbuch- und Zeitschriftenprogramm setzt der Verlag Maßstäbe in der frühkindlichen Bildung.

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen von jedem vorgestellten Buch 3 Exemplare. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Herder“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 5. Juli 2025.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Herder Verlag

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

13 − 9 =