Der neue Roman von Sebastian Fitzek: “Elternabend” (kein Thriller)

Der Kleinkriminelle Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert.

Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11-jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten.

Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …

Elternabend ist ein humorvolles Buch. Es werden dennoch ernste Themen behandelt wie Mobbing und Depressionen bei Schulkindern und Erwachsenen. Das erwartet man womöglich nicht in einer Komödie. „Doch genau da gehören sie rein“, sagt Sebastian Fitzek und zitiert Mark Twain: „Die verborgene Quelle des Humors ist nicht Freude sondern Kummer.“

Über die Autor

Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seine Bücher wurden weltweit fünfzehn Millionen Mal verkauft und sind Vorlage für internationale Verfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt in Berlin. Als erster deutscher Autor wurde er mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Weitere Infos unter www.sebastianfitzek.de

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 3 Exemplare von “Elternabend”. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort “Elternabend” an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 20. April 2023.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©privat/Droemer Verlag

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

vier − drei =