BERLINALE-Gastspiel: Audrey Hepburn im Theater im Palais

Romy Schneider, Asta Nielsen und Audrey Hepburn sind Ikonen der Filmwelt. Im Rahmen des BERLINALE-Begleitprogramms spielt das Altstadttheater Köpenick am 20. Februar im „Theater im Palais“ das Stück „Einfach Audrey – der große Audrey-Hepburn-Abend“. Um 19:30 Uhr bringt dann Am Festungsgraben 1 in Mitte die Schauspielerin Loretta Müller den größten weiblichen Filmstar aller Zeiten tanzend, singend und mit einer bestechenden Leichtigkeit zurück ins Scheinwerferlicht und verleiht dem außergewöhnlichen Abend ganz viel Hollywoodglanz.

„Die Theater-Intendantin Alina Gause hatte uns letztes Jahr in Köpenick gesehen und nun dürfen wir mit ´Einfach Audrey´ bei ihr zu Gast sein“, sagt Loretta Müller. „Wir holen die ganz private Audrey in die Mitte der Hauptstadt.

Ich freue mich sehr über diese besondere Location und auf ein neues Publikum mitten im Berlinale-Geschehen. Es ist auch eine schöne Gelegenheit, mit unserem Stück eine Brücke zu Film-Liebhabern des Festivals zu schaffen und so auch auf unser Theater aufmerksam zu machen. Denn wer einmal bei uns war, kommt wieder.“

Audrey Hepburn gilt heute noch als Schauspiel-Legende und Mode-Ikone und hat durch Kultfilme wie „Frühstück bei Tiffany“ Geschichte geschrieben. Wer sie wirklich war, ist in dem außergewöhnlichen Stück „Einfach Audrey“ in einer humorvoll-bewegenden Reise durch Audreys bekannteste Rollen der Filmwelt zu erleben. Die zauberhafte Loretta Müller verleiht dem Abend den Glanz der Goldenen Jahre des deutschen Films und bringt auch eine ganz private Audrey auf die Bühne. Es ist eine liebevolle Hommage – Hollywood-Irrsinn gepaart mit einer tiefen Sehnsucht nach Rückzug und Familie.

Regisseur Benjamin Stoll zum Gastspiel: „Im Rahmenprogramm der Berlinale ´Einfach Audrey‘ anbieten zu können, freut uns sehr. Audrey Hepburn prägte wie kaum eine andere Frau die Filmbranche der 1950er und 1960er Jahre, kämpfte gegen Klischeebilder und blieb sich bis zum Schluss treu. Wir wollen mit dem Stück nicht nur unterhalten, sondern anhand ihrer Biographie das Publikum der heutigen Zeit berühren und zum Nachdenken anregen. Das Altstadttheater Köpenick wird die Zusammenarbeit mit dem Theater am Festungsraben fortsetzen und erwägt weitere Gastspiele dort, zum Beispiel auch mit unserer äußerst beliebten Fußball-Komödie „Eisern verschossen – verliebt in einen Unioner“.

Infos und Tickets zum Preis von 27,50 Euro gibt es unter theater-im-palais-berlin.reservix.de

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 2 x 2 Eintrittskarten. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Audrey“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 19. Februar 2025.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Altstadttheater Köpenick

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

achtzehn + zwanzig =