Tele Columbus startet schnellstes Internet-Angebot Deutschlands

telecolumbus

16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 Mbit/s – alles Geschichte: Ab sofort kann man mit bis zu 400 Mbit/s durch das World Wide Web surfen, zumindest in Potsdam.

Die Tele Columbus Gruppe, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, bietet ihren Kunden diese Rekord-Geschwindigkeit als erster Internetanbieter im deutschen Markt an. Das Angebot etwa doppelt so schnell wie die bisherigen Spitzengeschwindigkeiten im Markt und zunächst in der Region Potsdam verfügbar, wo rund 40.000 Haushalte an das Tele Columbus Stadtnetz angeschlossen sind. Eine Einführung in weitere Regionen ist bereits in Planung.

Über einen 400 Mbit-Anschluss lässt sich ein HD-Spielfilm in 2 Minuten und 40 Sekunden aus dem Netz laden. Zum Vergleich: Über einen 16 Mbit-Anschluss benötigen Internet-Nutzer dafür eine Stunde und 6 Minuten. Mit einem symbolischem Knopfdruck gab Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., gemeinsam mit Reinhard Sauer, Technikchef der Tele Columbus Gruppe, sowie Stefan Beberweil, Vertriebs- und Marketingchef der Tele Columbus Gruppe (im Bild von links), heute den Startschuss für das neuen Angebot in Potsdam.

In einer Grußbotschaft zur feierlichen Markteinführung erklärte Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur: „Das Ziel der Bundesregierung ist klar: Wir wollen überall in Deutschland Zugang zu schnellem Internet schaffen. Bis 2018 soll es eine flächendeckende Versorgung mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde geben. Der neue Spitzenwert von 400 Mbit pro Sekunde hat eine große Abstrahlwirkung in den Markt und wird dazu beitragen, dass die Internetgeschwindigkeiten auch in der Breite weiter steigen.“

BBU-Vorstand Maren Kern machte in ihrer Ansprache klar, dass auch die Nachfrage von Mieterinnen und Mietern zunehmend durch die digitalen Möglichkeiten bestimmt wird: „Hochgeschwindigkeitsinternet ist eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung von modernen Multimedia- und Cloudanwendungen. Eine leistungsfähige Multimedia-Infrastruktur wird deshalb auch bei der Vermietung von Wohnungen zu einem immer wichtigeren Faktor. Tele Columbus macht hierbei heute einen großen und beispielhaften Schritt nach vorne.“

„Mit unserem Internetangebot von 16 bis hin zu 400 Megabit pro Sekunde decken wir die Interessen aller Nutzergruppen bedarfsgerecht ab – vom Einsteiger bis hin zum Rekord-Surfer“, so Stefan Beberweil von der Tele Columbus Gruppe. „Über unseren Breitband-Kabelanschluss haben die Nutzer eine breite Auswahl vom Einzeldienst bis zum Triple Play Angebot – und erhalten dabei eine echte Internet-Flatrate ohne Daten-Drosselung oder Volumeneinschränkung.“

Im Berliner Kabelnetz von Tele Columbus können Kunden mit einer Geschwindigkeit bis zu 150 Megabit pro Sekunde surfen. Kunden, die sich für eine Doppel-Flatrate für Telefon und Internet mit einer Geschwindigkeit bis zu 16, 50, 100 oder 150 Mbit/s entscheiden, zahlen bei Tele Columbus im ersten Jahr nur 19,99 Euro pro Monat. Anbieterwechsler erhalten ihren Tarif mit bis zu 150 Mbit/s dabei bis zu 6 Monate kostenlos.

Mehr Informationen: www.telecolumbus.de

(Artikelfoto: Reinhard Sauer, Technikchef der Tele Columbus Gruppe, Maren Kern, Vorstand beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. und Stefan Beberweil, Marketing- und Vertriebschef der Tele Columbus Gruppe    Foto: TeleColumbus)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

19 − fünf =