
Der DRK-Blutspendedienst hat in Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag als Herausgeber ein Unterrichtspaket zum Thema Blut & Blutspende entwickelt. Das digitale Lernpaket (vom Klett-Verlag als „Teachkit“ bezeichnet) steht Lehrern kostenlos zur Verfügung und soll Schüler die biologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blutspende vermitteln. Ausgerichtet ist das Material an den Fächern Biologie, Ethik, Gemeinschafts- und Sozialkunde.
Es ist für rund acht Schulstunden konzipiert, eignet sich für die Klassen 7-10 und kann an Projekttagen, im fächerübergreifenden Unterricht oder an Thementagen eingesetzt werden. Interessierte Schulen können das Material unter www.teachkit-klett.de abrufen; passendes Material für die Klassen 11 – 13 folgt im Sommer.
„Durch die digitalen und kostenfreien Lerninhalte erhoffen wir uns, bereits bei Schülern in der Mittelstufe ein Bewusstsein für die gute Tat zu schaffen“, sagt Martin Oesterer vom DRK-Blutspendedienst. „Auch die Blutspende ist von den Auswirkungen des demographischen Wandels betroffen: Ein großer Teil der Stammspender wird aufgrund ihrer Konstitution im Alter als Blutspender ausscheiden. Deshalb ist es dringend geboten, jüngere Menschen zum Blutspenden zu motivieren.“
Thema Blutspende gehört in den Schulunterricht
Lehrpläne lassen viele lebensnahe und gesellschaftlich relevante Themen außen vor. Mit den interaktiven Unterrichtskursen will der Ernst Klett Verlag diese Lücken schließen. „Mit dem kostenfreien ‚teachkit‘ Blut & Blutspende ermöglichen wir Schulen, junge Menschen frühzeitig für gesundheitlich relevante Themen zu sensibilisieren und sie auch zur Auseinandersetzung mit generationenübergreifenden Fragen anzuregen“, erklärt Geschäftsführer Maximilian Schulyok vom Ernst Klett Verlag. „Wir freuen uns, mit den DRK-Blutspendediensten einen kompetenten Berater an unserer Seite zu haben.“
Über das Lernpaket
Der Ernst Klett Verlag bietet über seine Plattform ‚teachkit‘ seit Ende 2023 internetbasierte Unterrichtskurse zu aktuellen und relevanten Themen an. Im Fokus stehen Inhalte, die von den Lehrplänen nur wenig abgedeckt werden und damit in klassischen Lehr- und Lernmaterialien kaum vorkommen.
Die ‚teachkits‘ von Klett fördern die 4K-Kompetenzen Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation und bieten mit ihren vielseitigen Aufgabenformaten Unterstützung für eine zeitgemäße Bildung im 21. Jahrhundert an. Alle Unterrichtseinheiten werden von fachkundigen Autorinnen und Autoren entwickelt. Pro Jahr erscheinen rund 12 teachkits.
Bild: Annett_Klingner via Pixabay
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.