
Das deutsche Startup ecowindow, 2022 von Sven Gütte gegründet, hat sich am Markt etabliert und offenbar einen Nerv getroffen. Die innovative Idee: das traditionelle Handwerk Fensterbau zu digitalisieren und zeitgemäße Handwerksleistungen anzubieten.
„Fenster werden immer gebraucht, doch Kunden finden sich im Dickicht der Angebote nur schwer zurecht. Sie wünschen sich, was in anderen Branchen längst Gang und Gäbe ist, ein Rundum-Sorglos-Paket, alles aus einer Hand, und einen verlässlichen Ansprechpartner in allen Fragen, die aufkommen, von der Auswahl des Fensterdesigns bis zur Förderfähigkeit“, berichtet Gründer Sven Gütte von der Entstehung der Idee.
Als erfahrener Unternehmer, der zuvor das Soziale Netzwerk nebenan.de mit aufgebaut hatte, brachte Gütte das nötige Know-how im Aufbau von Vertriebsnetzwerken mit, um das ecowindow-Konzept zu entwickeln und Nachhaltigkeit sowie Innovation im Handwerk Fenstermontage auszubauen.
Großer Bedarf an Digitalisierung in der Fensterbau-Branche
„Die Branche hat großen Bedarf an Innovation und Digitalisierung. Das enorme Potenzial, das Digitalisierung bei der Optimierung von Prozessen, dem Kundenkontakt, dem Aufmaß, der Planung der Baustellen, den Bestellvorgängen und Aufträgen für diese Branche birgt, habe ich sofort erkannt. Durch die Digitalisierung und Zusammenführung der Arbeitsprozesse können wir maßgeschneiderte, nachhaltige und effiziente Lösungen anbieten, deutschlandweit.“
Das Geschäftsmodell wurde zunächst in Berlin und Brandenburg ausgerollt und überzeugte 2023 Investoren. Mittlerweile ist ecowindow in ganz Deutschland aktiv. Das Credo: Fensterbau neu gedacht – nachhaltig, innovativ, kundenorientiert. Das Modell, hochwertige Fenster und Türen mit allen anfallenden Dienstleistungen wie Aufmaß und Einbau zu kombinieren und mit zeitgemäßen digitalen Technologien umzusetzen, ging auf.
Erweiterung des Portfolios durch Übernahmen
2023 übernahm ecowindow die damals insolvente Deutsche Fensterbau GmbH, bekannt für innovative Fenstersanierungslösungen (deutsche-fensterbau.de). Im Januar 2024 folgte die Übernahme des Online-Shops fenstermaxx24.com, der ebenfalls Insolvenz anmelden musste. Fenstermaxx24 war 2023 mit dem WFSK Award für den besten Webauftritt ausgezeichnet worden und belegte im Research Tools 2023 Ranking den dritten Platz im Bereich Fenster & Türen.
Mit der Integration von Deutsche Fensterbau und fenstermaxx24 baut ecowindow seine Position als einer der größten und reichweitenstärksten Fulfillment-Anbieter im Bereich Fenster und Türen in Deutschland weiter aus. Die Übernahmen ermöglichen es ecowindow, ein noch umfassenderes Dienstleistungsspektrum anzubieten und von den bisherigen Erfolgen und dem Know-how der übernommenen Unternehmen zu profitieren.
Der fenstermaxx24 Online-Shop ist seit der Übernahme durch ecowindow wieder uneingeschränkt online. Während ecowindow.de bisher als Allrounder vom Aufmaß über Beratung bis zur Montage ein Rundum-sorglos-Paket für neue Fenster anbot, deckt fenstermaxx24.com nun auch die wachsende Nachfrage nach Fenstern zur Selbstmontage oder mit lokaler Montage ab. „Der prämierte Online-Shop ergänzt unser Portfolio perfekt“, so Sven Gütte. „Wir freuen uns, nun auch die Kunden bedienen zu können, die ihre Fenster selbst montieren oder die Montage lokal beauftragen möchten“.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
Sven Gütte betont, dass ecowindow großen Wert auf Energieeffizienz und Klimaneutralität legt. Das Unternehmen bietet nicht nur umfassende Lösungen für Energieberatung, sondern informiert auch über Fördermöglichkeiten und neue gesetzliche Standards. „Bei ecowindow vereinen wir Funktionalität und Energieeffizienz. Unser Team setzt alles daran, den Kunden umfassend zu informieren und mit ihm die beste und nachhaltige Lösung zu finden und umzusetzen.“
Gütte fasst zusammen: „Die Geschäftsmodelle waren nicht das Problem. Nach den Übernahmen setzen wir die guten Ideen dieser innovativen und erfolgreichen Unternehmen fort. Der Schlüssel ist, alles zusammenzubinden und generalistischer zu agieren. Unser Ziel ist es, unseren Kunden noch mehr Qualität und Service in einem Rundum-Paket zu bieten, während wir gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.“
Bild: pixabay.com
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.