
Digitalminister Dr. Volker Wissing ruft Schüler in ganz Deutschland zur Teilnahme am Jugendwettbewerb myDigitalWorld über Künstliche Intelligenz (KI) auf – und fordert eine frühzeitige Förderung von KI-Kompetenzen an Schulen. Im Zentrum des jährlichen Bundeswettbewerbs von „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) stehen Herausforderungen und Chancen im sicheren Umgang mit KI. Eine unabhängige Jury unter Schirmherrschaft des Bundesministers wird im Sommer 2024 zum DsiN- Jahreskongress die Gewinner prämieren.
Künstliche Intelligenz hat Einzug in Schulen gehalten: mit wenigen Klicks werden „künstliche“ Inhalte generiert – von Referatstexten über fotorealistische Bilder bis hin zu Videos.
„Spätestens mit dem Start von ChatGPT ist allen klar geworden: KI ist ein Gamechanger und gekommen, um zu bleiben. Wir können innerhalb weniger Minuten Inhalte erstellen, für die wir sonst Stunden brauchen. Es ist wichtig, dass junge Leute lernen, damit umzugehen“, sagt Bundesminister Dr. Volker Wissing, Schirmherr des Wettbewerbs. „Jedoch bringt KI auch Herausforderungen mit sich und verlangt ein hohes Maß an Medienkompetenz, beispielsweise um KI-generierte Inhalte zu erkennen. Daher ist es wichtig, junge Menschen im sicheren Umgang mit digitalen Technologien zu fördern. Ich freue mich auf viele kreative Ideen der Schülerinnen und Schülern!“
Der Jugendwettbewerb myDigitalWorld hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, junge Menschen für KI-generierte Inhalte und die damit verbundenen gesellschaftlichen sowie individuellen Herausforderungen zu sensibilisieren. Unter Anleitung einer Lehrkraft sollen sich Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 ein Grundverständnis zur Technologie hinter Chatbot, Bildgenerator & Co. erarbeiten, Chancen und Risiken skizzieren und diskutieren, wie die Gesellschaft aber auch jede:r einzeln:e diesen Herausforderungen begegnen kann. Dokumentiert werden sollen die Ergebnisse in einem Beitrag, der selbst mithilfe eines KI-Tools erstellt wird.
Unabhängig von der Aufgabenstellung rundum KI haben Schüler darüber hinaus die Möglichkeit, kreative eigene Ideen für mehr Sicherheit im Netz in der Kategorie „Mein Beitrag für mehr Sicherheit im Netz“ einzureichen. Neben Sach- und Geldpreisen gibt es eine Klassenfahrt nach Berlin zu gewinnen.
Einsendeschluss ist der 30. April 2024 / Mehr Infos unter mydigitalworld.org
Bild: Victoria auf Pixabay
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.