
Es ist nicht zu übersehen, dass in Lichtenberg die Anzahl der illegal aufgestellten Altkleidercontainer wieder zunimmt.
Das Bezirksamt Lichtenberg hatte bereits im April 2013 das Aufstellen von Altkleidercontainern im öffentlichen Straßenland grundsätzlich verboten. Das Ordnungsamt führte eine Vielzahl von Beseitigungsaktionen und Bußgeldverfahren durch: Mehr als 900 Container wurden seitdem zwangsweise beseitigt, zum Großteil verschrottet sowie Bußgelder von ca. 279.000 Euro verhängt.
Nun sind gewerblich tätige Aufstellfirmen dazu übergegangen, ihre Altkleidercontainer ungefragt auf privaten Grundstücken aufzustellen. Im Jahr 2015 wurden bisher 244 solcher Standorte ermittelt. Die jeweiligen Eigentümer wie beispielsweise Wohnungsbaugesellschaften wurden über die Feststellungen informiert und um Unterstützung gebeten. Es wird empfohlen, auf zivilrechtlichem Wege gegen die Fremdnutzung ihrer Grundstücke vorgehen.
„Um die Ausbreitung der illegalen Altkleidercontainer endgültig zu stoppen, will ich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt einwirken, dass Firmen, welche sich ständig über gesetzliche Vorschriften und Eigentumsrechte hinwegsetzen, künftig die Sammlung von Alttextilien in Berlin untersagt wird“, so Bezirksstadtrat Dr. Andreas Prüfer (DIE LINKE).
Wer mit Altkleidern soziale und karitative Zwecke unterstützen möchte, der kann in Lichtenberg das Sewan-Kaufhaus (Sewanstraße 186, 10319 Berlin), die Kleiderkammer des Menschen helfen Menschen in und um Berlin e. V. (Grevesmühlener Straße 22, 13059 Berlin), die Caritas (zum Beispiel: Mauritiuskirche, Mauritiuskirchstraße 1, 10365 Berlin) oder im weiteren Stadtgebiet die Berliner Stadtmission (zum Beispiel: Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin), die Oxfam-Shops (www.oxfam.de/shops) und die regelmäßigen Haussammlungen dafür nutzen.
Auch auf den Recycling-Höfen der BSR werden Altkleider gesammelt. Weitere Möglichkeiten finden sich unter dem Internetstichwort „Spenden statt Wegwerfen“ (www.bsr.de/9406.html ).
Bürgerinnen und Bürger, denen die metallenen oder hölzernen Altkleidercontainer ein Dorn im Auge sind, können Standorte dem Ordnungsamt mitteilen unter: 90 296 -4310 oder – 4327
(Artikelfoto: fotolia | jula)
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.