Blutspendeaktion – auch die Berliner Vampire kommen am 21.7. zum Aderlass

Bluspendeaktion-Jubiläum in Rot: zum 5. Mal bittet das Team vom DRK-Blutspendedienst im Stage Theater des Westens mit den Berliner Vampiren zum Aderlass.

Die Cast des Erfolgsmusicals TANZ DER VAMPIRE lädt zusammen mit dem DRK am 21. Juli zu
einer Sonderblutspendeaktion ins Stage Theater des Westens ein. Die BerlinerVampire wetteifern zu Beginn der Sommerferien mit dem DRK-Team um jede Blutspende und bedanken sich bei allen Blutspendern an diesem Tag mit einem besonderen Ticketangebot.

Nur noch bis Ende September tanzen die Berliner Vampire im Theater des Westens. Zuvor wollen sie jedoch für frisches Blut sorgen, das schwerkranken Berliner Patienten zu Gute kommen soll und laden zusammen mit dem DRK zum Beginn der Sommerferien am 21. Juli 2016 von 11-15.00 Uhr zu einer großen Blutspendeaktion ins Theater des Westens ein.

Bei diesem „Wettbewerb der Lebensretter“ wetteifern die Entnahmefachkräftevon DRK-Blutspendedienst mit den durstigen Vampiren des Grafen Krolock und Co. um jede Blutspende. Denn an jedem Werktag werden allein in Berlin und Brandenburg rund 650 Blutspenden benötigt, um die Versorgung der Patienten in den Kliniken der Region kontinuierlich zu sichern. Erwartet wird auch der Spender der 888. Blutspende an diesem Ort. Er oder sie kann sich auf einen Ticketgutschein freuen.

Mit jeder Blutspende von einem halben Liter Blut können drei Leben gerettet werden, denn aus jeder Spende werden drei lebenswichtige Präparate gewonnen.

Stage Entertainment bedankt sich bei jedem Blutspender an diesem Tag mit einem Rabattangebot. Und zum Imbiss nach der Spende spendieren Krolock und Co. blutrote Saftcocktails. Jeder Spender nimmt außerdem an der Sommeraktiondes DRK-Blutspendedienstes teil und erhält als Dankeschön eine Powerbank, ein mobiles Aufladegerät für Smartphones.

DRK-Blutspendeaktionen am 21. Juli 2016 von 11-15.00 Uhr

sc_Wo: Theater des Westens, Kantstraße 12, 10623 Berlin

Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!

Insbesondere vor den langen Sommerferien werden Blutspenden derzeit besonders dringend gebraucht. Alle Blutspender leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Patienten in ihrer Region, vielen von ihnen kann nur durch die Gabe von Präparaten aus Spenderblut geholfen werden.

Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 108 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.

Sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes zeichnen verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3,0 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland
bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 70 Prozent der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich.

Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de
(bitte das Bundesland Berlin anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

 

(Artikelfoto: Graf Blutspende; Fotos: Stage Entertainment/Eventpress)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

neun + 13 =