Strikte Rauch- und Grillverbot in den Wäldern

,Foto:pixabay.com CC0 Creative Commons )

Auf Grund des anhaltenden trockenen Wetters und der sommerlichen Temperaturen gilt ein striktes Rauch- und Grillverbot in den Wäldern in Berlin und Brandenburg.

Die dieser heiße Sommer führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage lassen eine weitere Zunahme der Waldbrandgefahr erwarten. Das ändert sich auch nicht durch mögliche vereinzelte Regenschauer.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz weist auf das strikte Rauch- und Grillverbot in den Wäldern hin.

Wer in den kommenden Tagen Abkühlung im schattigen Wald und an den Ufern der vielen Gewässer in den Wäldern sucht, muss beachten:
Rauchen im Wald oder in dessen Nähe – etwa an den Stränden von Havel und Badeseen – ist ebenso verboten wie das Grillen oder Lagerfeuer in Waldnähe. Häufige Ursachen für Waldbrände sind leider auch immer wieder achtlos aus dem Autofenster geworfene Zigarettenkippen. Trockenes Laub und Reisig fangen sehr schnell Feuer und können ganze Wälder in Flammen setzen.

Waldbrände sind keine Bagatelle. Lebensräume und Erholungslandschaften gehen verloren und wichtige Leistungen für ein erträgliches Stadtklima und den Schutz unseres Trinkwassers stehen auf dem Spiel.

Wer einen Waldbrand entdeckt, soll sofort die Feuerwehr alarmieren.

 (Artikelfoto: Waldbrand ,Foto:pixabay.com CC0 Creative Commons )

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

5 × 4 =