
Messingschmied, Falkner, Beinschnitzer, Schamanin, Lederhandwerker, Harfenspielerin, Böttcher oder Färberin: Am 12. und 13. Juli 2025 verwandelt sich beim Mittelalterfest „MYTHAN“ die Maiwiese in Woltersdorf (an der Schleuse) in eine große mittelalterliche Erlebniswelt. Mythologie und Handwerk des Mittelalters stehen hier im Mittelpunkt. Bei einer ganz besonderen Zeitreise sind Eindrücke vom alten Germanien über Skandinavien bis ins alte Byzanz zu erleben.
„Das Besondere an diesem Fest ist das Gesamtkonzept! Wir bringen das Geschichtliche wieder nach vorn und stellen die Mythologie in den Vordergrund“, sagt Marcel Lehmann, der das Fest gemeinsam mit Veranstalter Peter Schmitz organisiert. „Wir feiern mit unseren Künstlern und Darstellern das Frühmittelalter etwa um die Zeit 900 bis 1100 n. Chr., sind sehr authentisch und leben das mit ganzem Herzen! Alle sind eingeladen, das mitzuerleben, zu staunen und selbst aktiv zu werden.“
Mit dabei sind Jonathan Roth-Deblon, der für mittelalterliche Klänge sorgt; Norhni und Baina Graftu mit Handwerk aus der Wikinger- und Slawenzeit; Robert Seiler, der mittelalterliches Schmieden zeigt; Messingschmied Rocco, der eine frühmittelalterliche byzantische Darstellung der Südkrim lebt; „Graue Feder“, die den sibirisch-ewenkischen Schamanismus praktiziert; der Lederhandwerker Alexander der Lederei „Aller-Hand“; Isol, die auf ihrer Harfe Mittelalterliches spielt; die Falknerei Johannesmühle mit Flugvorführungen; Halvar mit selbstproduzierten original Thüringer Wurstwaren; der Kettentroll mit liebevoll in Handarbeit hergestelltem Schmuck; „Frisia non Cantat“ mit Musik im Stil zwischen Mittellalter und Folk sowie Heino Glantz, der das alte Böttcher-Handwerk vermittelt.
Ein großes Kinderprogramm lädt zum Mitmachen ein: Im Angebot sind Holzschwerter bauen, Armbrustschießen, Schmieden, Eimer böttchern, Lederbeutel basteln oder Reliefmalerei. Die Kleinen können sich außerdem schminken und die Haare flechten lassen, einem Geschichtenerzähler lauschen oder altes Holzspielzeug ausprobieren. Es gibt auch ein kostenfreies lehrreiches Mythologie-Rätselspiel mit großer Tombola sowie eine Seifenblasen-Vorführung.
Auf zwei Bühnen und auf dem Altarplatz ist immer was los – von passender Musik aus verschiedenen Regionen, der Flugshow der Falknerei, einer Rüstschau, Schaufärben und Vorträgen, einer spirituellen Hochzeitszeremonie bis zu einer aufregenden Feuershow.
Infos und Tickets auf www.mythan.de oder an der Tageskasse (hier gelten andere Konditionen).
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 4 Familientickets für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Mythan“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 10. Juli 2025.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Mythan
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.