Flaschenhalspark und Rampenanlage verbinden den Gleisdreieckpark

Flaschenhalspark und Rampenanlage verbinden den Gleisdreieck Park
Flaschenhalspark und Rampenanlage verbinden den Gleisdreieck Park

 Flaschenhalspark und Rampenanlage verbinden den Gleisdreieckpark – Im Rahmen eines Neubauvorhabens an der Monumentenstraße wurde ein Rampenbauwerk errichtet, das eine Anbindung der Monumentenbrücke an den Flaschenhalspark ermöglicht.

Die Rampe ist ein gutes Beispiel für eine gelungene öffentlich-private Partnerschaft, die von vielen Menschen genutzt werden wird. Die Rampe wird offiziell an das Land Berlin übergeben und durch ein künstlerisches Livepainting gestaltet. Der Flaschenhalspark übernimmt einen Teil des Fernradwegs Berlin-Leipzig und stellt damit die südliche Fortsetzung des Parks am Gleisdreieck dar. An der Monumentenbrücke schwenkt der Radweg in die Schöneberger Schleife westlich der Anhalter Bahn und verbindet somit den Flaschenhalspark mit dem vom Bezirksamt in großen Teilen bereits fertig gestellten Nord-Süd-Grünzug.

Bei der Parkgestaltung wurde ein besonderes Augenmerk auf die Beibehaltung des naturnahen Charakters der Flächen gelegt. Der Erhalt der typischen Vegetation einer Bahnbrache mit Pionier- und Stadtwäldern, ruderalen Wiesen und Trockenrasenflächen wurde gesichert.

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

5 + eins =