Anpfiff zur neuen Saison „Sterne des Sports“

Berlin-Wandersegler-Sterne

Am 10. Mai wurde die neunte Saison „Sterne des Sports“ von der Berliner Volksbank angepfiffen. Alle beim Landessportbund eingetragenen Sportvereine in Berlin und Brandenburg können teilnehmen. Es winken auch in diesem Jahr wieder Preisgelder von insgesamt 14.000 Euro.

Die Berliner Volksbank lädt 3.600 Sportvereine per Post zur Teilnahme ein. Wer nicht warten möchte, kann sich den Bewerbungsbogen bei www.berliner-volksbank.de/sternedessports herunterladen. Kleiner Tipp der Jury: Ansprechende Materialien wie Fotos, Flyer, Zeitungsartikel und anderes erleichtern die Beurteilung.

Bisher konnte die Bank 111 Berliner und Brandenburger Vereine mit einem Stern des Sports auszeichnen und insgesamt 227.400 Euro Preisgelder vergeben. Für viele Vereine stehen allerdings nicht die Preisgelder im Vordergrund, sondern die Wertschätzung ihres Engagements und die mediale Aufmerksamkeit durch die Teilnahme bei „Sterne des Sports“.

„Sterne des Sports“ ist ein bundesweiter Wettbewerb auf Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Sterne gibt es in Bronze (Lokalebene), Silber (Landesebene) und Gold (Bundesebene). Ausgezeichnet werden Sportvereine für ihr gesellschaftliches Engagement in den Kategorien Kinder und Jugend, Familie und Senioren, Gesundheit und Prävention, Integration, Ehrenamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsmanagement, Umweltschutz und Leistungsmotivation. Neu hinzugekommen ist die Kategorie Bildung und Qualifikation.

Weitere Informationen: www.berliner-volksbank.de/wir-fuer-sie/engagement/sport/sterne-des-sports.html Einsendeschluss für die diesjährigen Bewerbungen ist der 10. Juli 2014.

Kleiner Verein? Kein Problem! Bei den „Sternen des Sports“ geht’s nicht um die Größe!
Wie diese Beispiele beweisen:

Wandersegler-SterneUm der Vereins-Jugend etwas zu bieten, startete der Wander-Segler-Verein 1922 e.V.die Aktion „Wir bauen ein Boot“. Mit Muskelkraft der Jungen und der Erfahrung der Älteren entstand nicht nur ein Robinson-Kutter, sondern ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein, der 97 Mitglieder im Alter von 7 bis 92 Jahren hat. Der Anteil der Jugendlichen beträgt knapp 22 Prozent. 2013 gab´s den „Großen Stern des Sports“ in Silber der Berliner Volksbank und die Teilnahme am Bundesfinale.

SV Glienicke Nordbahn Stern„Trommeln statt Kaffeeklatsch“ – unter diesem Motto macht der SV Glienicke Nordbahn e.V. seine Senioren fit: mit Drums Alive. Dabei trommeln die Teilnehmer rhytmisch mit Stöcken auf Pezzibälle. Das schult Ausdauer, Kraft und Koordination und bringt vor allem eines: Spaß an der Bewegung! Der SV Glienicke/Nordbahn gewann 2013 den „Großen Stern des Sports“ in Bronze der Berliner Volksbank eG in Brandenburg, wurde Landessieger und vertrat Brandenburg beim Bundesfinale mit Vizekanzler Sigmar Gabriel.

Axel Vogel ( Trainer FV Blau-Weiss Spandau 1903 e.V. ),Joachim Gauck ( Bundespräsident ),Mit „Fußball und mehr“ hat der SV Blau-Weiss Spandau 2012 bei den „Sternen des Sports“ abgeräumt. Dabei werden jugendliche Fußballspieler im Verein fit für die Zukunft gemacht. Neben dem Training gibt es Nachhilfe und die Trainer kümmern sich um Praktikumsplätze in Betrieben im Kiez. Praktischer Nebeneffekt: Spieler, die eine Lehrstelle vor Ort finden und nicht die Stadt verlassen, bleiben auch dem Verein erhalten. Der SV Blau-Weiss Spandau gewann 2012 den „Großen Stern des Sports“ in Silber für Berlin und vertrat die Hauptstadt im Bundesfinale. Dort belegten sie den 2. Platz.

Trail Raiders„Abtauchen für eine bessere Zukunft“ ist das Motto des Tauchsportclubs Adlershof. Der Verein organisiert regelmäßige Räumungsaktionen in Berliner Gewässern. Benzinfässer, Stahlteile und auch Altmunition wurden so bereits geborgen und die Gefahren für Schwimmer und Wassersportler deutlich gebannt. Außerdem haben die Taucher 2007 eine Patenschaft für einen Berliner Teich übernommen. Der Tauchsportclub Adlershof hat Berlin 2011 beim Bundesfinale vertreten und nahm die Glückwünsche von Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich entgegen.

Tauchsportclub Adlershof SternDie Pic Trail Raiders aus Falkensee gründeten sich 2006 mit dem Ziel, aus eigenem Antrieb eine Mountainbike- und BMX-Anlage zu bauen. Mit viel Eigeninitiative entstanden auf dem Gelände Sprungschanzen und Buckel für die Sprung-Verrückten und später auch ein Übungsgelände für Anfänger. 2008 schafften es die „Überflieger“ aus Brandenburg bis ins Bundesfinale der „Sterne des Sports“ mit dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler.

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

5 × eins =