Ab dem 14. Juni Fußball im Theater am Frankfurter Tor erleben

Gemeinsam Jubeln macht doch am meisten Spaß! Deshalb lädt das Theater am Frankfurter Tor dazu ein, die Deutschland-,  Viertelfinal- und Halbfinal-Spiele sowie das Finale der Europameisterschaft gemeinsam auf der Großbildleinwand im Theater zu erleben! An der Bar werden kühle Getränke von Bier bis Aperol Spritz vorgehalten.

Wo: THEATER AM FRANKFURTER TOR, Karl-Marx-Allee 133, 10243 Berlin

Über das Theater am Frankfurter Tor

Im Juni 2022 hat der Schauspieler Johannes Hallervorden die künstlerische Leitung des Theater am Frankfurter Tor übernommen. Auf dem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm stehen Theater, Kabarett, Lesungen, Konzerte und Comedy. Das Theater am Frankfurter Tor hat 99 Plätze und eine feine Bar, die vor und nach den Vorstellungen zum Verweilen einlädt.

Das  Theater am Frankfurter Tor befindet sind auf der Karl-Marx-Allee unweit des ehemaligen Kinos KOSMOS und ist 5 Gehminuten vom U-Bahnhof Frankfurter Tor entfernt. Die Karl-Marx-Allee ist nach dem Philosophen Karl Marx benannte und reicht vom Bezirk Mitte bis Friedrichshain. Der längere, Friedrichshainer Abschnitt ist durch Wohnblöcke und Türme in einem Stilmix aus sozialistischem Klassizismus und preußischer Schinkelschule geprägt, der in den 1950er Jahren als Stalinallee errichtet wurde. Die Turmbauten am Frankfurter Tor und am Strausberger Platz stammen vom Architekten Hermann Henselmann und gelten als städtebauliche Höhepunkte der Anlage.

Bild: Theater am Frankfurter Tor

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

14 + 18 =