
„Alles, was sich ein Mensch vorstellen kann, werden andere Menschen verwirklichen.“ (Jules Verne)
Wer kennt ihn nicht, den fiktiven Roman „In 80 Tagen um die Welt“ des französischen Schriftstellers Jules Verne. Die Geschichte handelt vom reichen englischen Gentleman Phileas Fogg und seiner Wette, in dieser Zeit einmal um den Globus reisen zu können. Eine solche Reise faszinierte die Menschen auch bereits vor 500 Jahren, als der portugiesische Entdecker Ferdinand Magellan mit dem Ziel, die Welt zu umrunden, in See stach. Bis heute gibt es zahlreiche –mehr oder minder erfolgreiche –Nachahmungen und Versuche.
Ob Wette, Entdeckergeist, Exkursion, ambitionierter Rekordversuch oder schlichtweg Größenwahn. Die Gründe für eine solche Weltreise sind so vielseitig wie die Persönlichkeiten, die sie unternommen haben. Aus diesem Grund widmet sich der neue Lonely Planet Bildband “Einmal um die Welt –Die verrücktesten Reisen um den Globus” diesen faszinierenden Abenteurern, Weltumseglern und Reisepionieren. So unterschiedlich ihre Geschichten auch sind, gibt es doch ein Motto, das sie alle verbindet: Warum den direkten Weg nehmen, wenn der Umweg viel atemberaubender ist?
Ob zweieinhalb Monate lang mit dem Fahrrad, knapp 400 Kilometer pro Tag wie der Schotte Mark Beaumont, ein Soloflug in 29 Tagen wie die US-amerikanische Pilotin Jerrie Mock oder eine 21 tägige Nonstop-Fahrt im Ballon wie der Schweizer Bertrand Piccard. Dieses Buch feiert alle, die ungewöhnliche Wege gewählt haben, um einmal um die Welt zu kommen und sich dabei auch nicht von dem einen oder anderen Fehlversuch haben beirren lassen.Gegliedert in die neun Kapitel Per Schiff, Per Fahrrad, Per Flugzeug, Per Boot, Zu Fuß, Per Auto, Per Ballon, Per Zug und Per Motorradist jedes Kapitel einem Verkehrsmittel oder einer Art des Reisens gewidmet. Zusätzlich steht in jedem Kapitel die Geschichte dazu im Mittelpunkt. Ergänzt werden die ausführlichen Schilderungen mit genauen Routenverläufen anhand neun ausfaltbaren Weltkarten. Egal ob über Wasser oder durch die Luft, auf Straßen, Schienen oder einfach zu Fuß, keine Reise gleicht der anderen.
Am Ende stellt sich nur die Frage, wann die eigene Reise um unseren Planeten beginnt, und sei es nur anhand dieses Inspirationsbandes vom heimischen Sofa aus.
Mehr Informationen unter www.lonelyplanet.de
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 4 Exemplare des Bildbands “Lonely Planet Einmal um die Welt — Die verrücktesten Reisen um den Globus (10/2020)” . Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort “Lonely Planet” an. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2020.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Lonely Planet
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.