Online bewerben – der Professionelle Auftritt per E-Mail

bewerbung online

Die Online-Bewerbung hat sich längst gegenüber der klassischen Bewerbungsmappe durchgesetzt. Obwohl dieser Weg für Arbeitssuchende bequemer ist, birgt eine E-Mail-Bewerbung auch einige Tücken.

Über 70 Prozent der Arbeitgeber platzieren ihre Stellenanzeigen im Internet, oft mit dem Zusatz “Bewerbung bitte per E-Mail”. Bewerbungsunterlagen online zu verschicken, hat viele Vorteile. Zum einen ist die Bewerbung schneller, günstiger und umweltfreundlicher beim Unternehmen als per Post. Bewerber sparen außerdem Zeit und können so mehr Bewerbungen erstellen und verschicken. Für ein Unternehmen hat die Online-Bewerbung den positiven Nebeneffekt, dass die E-Mail des Bewerbers leicht und unkompliziert innerhalb der Firma weitergeleitet werden kann.

Auch bei der Bewerbung per E-Mail sollten unbedingt einige Formalitäten beachtet werden. Einen ersten Eindruck vom Bewerber bekommt ein Unternehmen bereits durch die E-Mail-Adresse des Absenders. Auch wenn privat eine Mail-Adresse mit Spitznamen wie Mausi oder Bärchen genutzt wird, sollte bei geschäftlichen Angelegenheiten ein professioneller Absender, bestehend aus dem eigenen Vor- und Nachnamen, gewählt werden. Eine Webmail, die für die professionelle E-Mail-Kommunikation genutzt werden kann bieten mittlerweile viel große Provider wie z.B. 1&1 , Telekom oder GMX. Den zweiten Eindruck vermittelt der Betreff. Hier sollten lediglich kurz und präzise die Eckdaten der ausgeschriebenen Stelle genannt werden.

Der Anhang ist ebenfalls eine typische Fehlerquelle. Mehr als 3 MB sollte der Anhang nicht umfassen, da der Personaler sonst Probleme haben könnte, die Unterlagen herunterzuladen oder er sich über ein verstopftes Postfach ärgert. Anhänge sollten treffend benannt und am besten im PDF-Format verschickt werden. Wer seine Empfehlungsschreiben oder Zeugnisse einscannt, sollte darauf achten, keine schiefen oder auf dem Kopf stehenden Dokumente anzuhängen. Das macht einen schlechten Eindruck.

Generell sollte die E-Mail-Bewerbung so leserfreundlich wie möglich gestaltet sein und keinen zusätzlichen Aufwand durch unsachgemäße Formatierungen oder Ähnliches verursachen. Denn selbst durch kleine Fehler entsteht schnell ein negativer Eindruck, obwohl die eigene Qualifikation vielleicht sogar den Anforderungen der Stellenausschreibung entsprechen mag.

(Artikelfoto: © pixabay.com / CC0 Public Domain /StartupStockPhotos)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

dreizehn + sechzehn =