Terrassengestaltung für Familien: So wird der Außenbereich zur Wohlfühloase

Eine Terrasse ist der ideale Ort, um gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen. Sie ist zum einen ein gemütlicher Rückzugsort und zum anderen ein sicherer und funktionaler Bereich, in dem alle Familienmitglieder – von Klein bis Groß – Spaß haben können.

  • Sicherheitsaspekte: Rutschfeste Böden, sichere Geländer und Schutz vor starker Sonneneinstrahlung.
  • Praktische Materialien: Witterungsbeständiges Holz, leicht zu reinigende Möbel und Outdoor-Teppiche.
  • Familienfreundliche Ausstattung: Kindersitzgruppen, Spielbereiche und flexible Gestaltungselemente.
  • Komfort für alle: Bequeme Loungemöbel, Pflanzen für eine grüne Atmosphäre und stimmungsvolle Beleuchtung.

Sicherheitsaspekte bei der Terrassengestaltung

Sicherheit ist ein zentraler Faktor, wenn es um die Gestaltung einer Terrasse für Familien geht, insbesondere wenn kleine Kinder oder ältere Familienmitglieder im Haushalt leben. Rutschfeste Materialien wie Holzdielen mit geriffelter Oberfläche oder WPC-Platten sorgen sogar bei Nässe für festen Halt. Wenn Ihre Terrasse erhöht ist, achten Sie auf ein stabiles Geländer.

Für optimalen Sonnenschutz sorgt eine Markise, die flexibel ausgefahren werden kann und Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung sowie leichtem Regen bietet. Besonders praktisch sind moderne Markisen mit automatischer Steuerung, die sich per Knopfdruck oder Sensor steuern lassen.

Praktische und pflegeleichte Materialien

Kinder spielen gerne im Freien, weshalb robuste Materialien wichtig sind. Witterungsbeständiges Holz wie Teak oder WPC ist langlebig und widersteht den wechselhaften Wetterbedingungen problemlos. Für die Möbel empfiehlt sich Aluminium oder Kunststoffgeflecht, da diese Materialien pflegeleicht und wetterfest sind. Ein Outdoor-Teppich bietet eine weiche und saubere Spielfläche für Kinder und ist zudem leicht zu reinigen.

Kindgerechte Gestaltungselemente

Eine Kindersitzgruppe aus leichtem Kunststoff oder Holz bietet den Kleinen einen eigenen Bereich zum Malen und Basteln. Für größere Terrassen lohnt sich die Einrichtung eines kleinen Spielbereichs mit einem Sandkasten oder einer Wasserspielanlage, die Spaß macht, und auch dekorativ ist. Ein Hochbeet bietet Kindern die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit dem Pflanzen und Pflegen von Blumen oder Gemüse zu sammeln und gleichzeitig den Außenbereich zu verschönern.

Gemütliche Rückzugsorte für die ganze Familie

Bequeme Loungemöbel mit wetterfesten Polstern bieten ausreichend Platz für die ganze Familie. Mit Pflanzkübeln, in denen Sie Kräuter oder Blumen anpflanzen, schaffen Sie eine grüne Oase. Eine Markise sorgt dafür, dass Sie auch in der Mittagshitze einen kühlen Platz finden. Am Abend schafft stimmungsvolle Beleuchtung mit Solarleuchten oder LED-Lichterketten eine angenehme Atmosphäre, während in den Boden integrierte Spots für Sicherheit sorgen.

Multifunktionalität für unterschiedliche Bedürfnisse

Eine familienfreundliche Terrasse sollte vielseitig nutzbar sein. Der Essbereich mit einer großzügigen Tischgruppe lädt zu gemeinsamen Mahlzeiten ein, während eine kleine Outdoor-Küche oder ein Grill das Kochen im Freien ermöglichen. Bei schlechtem Wetter bietet eine flexible Überdachung  Schutz vor Regen und starker Sonne. So bleibt Ihre Terrasse das ganze Jahr über ein Ort für Erholung und Aktivitäten.

Eine Terrasse, die der ganzen Familie Freude bereitet

Die perfekte Terrasse für Familien sollte vor allem praktisch, sicher und einladend sein. Durch die richtige Kombination aus kindersicheren Spielbereichen, gemütlichen Sitzmöglichkeiten und pflegeleichten Materialien wird der Außenbereich zu einem Ort, an dem sich jeder wohlfühlt. Dabei ist es wichtig, dass die Terrasse den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familienmitglieder gerecht wird – sei es durch flexible Möbel, ausreichend Platz zum Spielen oder gemütliche Rückzugsorte zum Entspannen.

Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf eine durchdachte Gestaltung der Bereiche gelegt werden: Während die Kinder auf einem sicheren Bodenbelag spielen, können die Erwachsenen im Lounge-Bereich entspannen oder gemeinsam mit der Familie essen. Pflanzen und Dekorationen schaffen zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre, die die Terrasse zu einem echten Wohlfühlort macht. Mit einer cleveren Raumaufteilung und multifunktionalen Elementen wird die Terrasse zu einem Ort, der das ganze Jahr über für gemeinsame Aktivitäten und gemütliche Stunden genutzt werden kann – ein Ort, an dem jeder seinen Lieblingsplatz findet.

Bilder: Drazen Zigic@shutterstock.comonzon@shutterstock.com

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

vierzehn + siebzehn =