Bar Convent Berlin (BCB) ging zu Ende

Das Bar Convent Berlin fand vom 14. bis 16. Oktober 2024 statt und Berlin wurde wieder zur Hauptstadt der Barkultur wo sich zahlreiche Firmen mit ihren Produkten präsentierten. Auch das Haus Underberg war auf dem Messegelände Berlin mit ihrem breiten Markenportfolio vertreten, wo auf der größten Fachmesse für die Bar- und Getränkeindustrie  diverse Spezialitäten zum Probieren einluden. Consorzio Nazionale Grappa (CNG) war erstmalig als Aussteller in Halle 20 Stand C 51 dabei.

Vor 2 Jahren wurde die Consorzio Nazionale Grappa (CNG) – Vereinigung zum Schutz, Förderung und Sicherung der Qualität der Grappa mit geografischer Herkunftsangabe aus der Premiumklasse – in Italien gegründet. Das Consorzio ist eine Non Profit Organisation, die von führenden italienischen Grappa-Herstellern gegründet wurde, die Qualität des Grappas zu schützen, die als hochwertige Destillate gelten und für verschiedene Trinkanlässe geeignet sind und auch vermehrt für Cocktails genutzt werden. „Grappa hat einzigartige Eigenschaften und ist vom Rohstoff bis zur Destillation und Verarbeitung ein 100 % italienisches Destillat. Alle Mitglieder der CNG verfügen über ein Zertifikat, das vom italienischen Landwirtschaftsministerium ausgestellt und von einer speziellen Kontrollstelle überprüft wurde, die die Echtheit des Produkts garantiert“, erklärt Sebastiano Caffo, Präsident der CNG, die Ausrichtung der Vereinigung.

Das Logo des Consorzio wurde als kollektive Marke gestaltet, die die Grappa-Embleme umschließt: das Grappa-Glas – kupferfarben wie der Destillierkolben – der ihm Leben verleiht, sowie die drei Tropfen, angelehnt an die Farben der italienischen Flagge. Der italienische Grappa soll als glamouröses, jugendliches und vielseitiges Produkt pur oder auch für Cocktails für anspruchsvolle Anlässe präsentiert werden. Langfristig möchte das Consorzio das Wissen über Grappa auf ein Niveau bringen, das mit dem ähnlicher Destillate wie Whisky oder Cognac vergleichbar ist.

Im Consorzio sind Brennereinen aus verschiedene Regionen Italiens engagiert. Der Name Grappa umfasst tatsächlich eine Vielzahl von Produkten, die sich je nach Art des verwendeten Traubentresters (Mischung verschiedener Sorten oder einzelne Rebstöcke), der Verarbeitungsfertigkeit des Destillateurmeisters und der möglichen Reifezeit unterscheiden. So kommt es auch zum unterschiedlichen Geschmack der individuellen Grappa. Wir konnten uns am Abend im italienischen Restaurant La Maremma überzeugen, die vielen Nuancen des Grappas erleben , wie er sich je nach den individuellen Merkmalen, die von jeder Marke ausgewählt  werden, verändert. Darüber hinaus bot die Barkeeper interessante Cocktails an.“ Bei interessanten Gesprächen und zahlreichen typisch italienischen Snacks verging die Zeit wie im Flug.

Text & Fotos: pegü

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

eins × eins =