BVMW feiert Jubiläum und steckt Zukunftspläne ab

Seit der Gründung im Jahr 1975 vertritt der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) die Interessen seiner stetig wachsenden Anzahl an Mitgliedern.

Heute versammeln sich über 270.000 kleine und mittlere Unternehmen sowie deren neun Millionen Beschäftigte unter diesem Dach. Damit ist der Wirtschaftsverband die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstandes. Der BVMW arbeitet branchenübergreifend und ist parteipolitisch unabhängig. 2015 feiert die Organisation in Berlin großes Jubiläum mit prominenten Gästen, hebt jedoch gleichzeitig den Zeigefinger im Hinblick auf die digitale Zukunft.

40 Jahre Stimme des Mittelstandes
Der Sammelbegriff „Deutscher Mittelstand“ steht für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Bundesrepublik. Die wirtschaftliche Bedeutung der KMUs ist enorm, denn 99,6 Prozent aller umsatzsteuerpflichtigen Betriebe gehören in diese Kategorie. Sie erwirtschaften pro Jahr einen Erlös von über zwei Billionen Euro, was einem Anteil von knapp 36 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht.

82,2 Prozent aller Auszubildenden sind in diesen Unternehmen beschäftigt. Dadurch kommt ihnen im Hinblick auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft eine noch größere Bedeutung zugute. Als „Stimme des Mittelstandes“ hat es sich der BVMW zur Aufgabe gemacht, seine Mitglieder untereinander zu vernetzen, über aktuelle Trends aufzuklären und durch Lobbyarbeit auf allen politischen Ebenen zu vertreten.

Zur Feier des 40-jährigen Bestehens lädt der BVMW zu einem Festakt mit Programm und Buffet in Berlin. Als Redner werden neben BVMW-Präsident Mario Ohoven auch Volker Bouffier, Präsident des Bundesrates, und Altbundeskanzler Gerhard Schröder erwartet. Die Teilnahme ist nur begrenzt möglich und für Mitglieder kostenlos.

  • Wann? Freitag, 25. September 2015, 11:30 Uhr
  • Wo? Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstrasse 26, 10785 Berlin
  • Anmeldung? Ausschließlich über die Website des BVMW

Kritischer Blick in die Zukunft
Trotz aller Feierlichkeiten mahnt Präsident Ohoven die KMUs im Hinblick auf ihre Zukunft zur Voraussicht. „Deutschland darf bei der Digitalisierung nicht auch noch die zweite Halbzeit verschlafen. Die Mittelständler müssen die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen, um ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen“, erklärte er auf einer Veranstaltung.

Zu diesem Zweck holt sich der BVMW einen ausgewiesenen Experten in diesem Bereich mit an Bord. Erst kürzlich wurde die Kooperation mit dem weltweit führenden Online-Marketing Dienstleister ReachLocal bekannt gegeben. Damit soll den Mitgliedern an den Standorten Berlin und Hamburg ein professioneller und seriös arbeitender Berater zur Seite gestellt werden, der sich vor allem auf das lokale Suchmaschinenmarketing von KMUs spezialisiert hat.

Neben den bekanntesten Recherche-Vertretern spielen auch die vielen, aus dem Boden sprießenden Nischen-Produkte der Startup-Szene eine immer wichtigere Rolle. ReachLocal hilft den Unternehmen des BVMW in den beiden Standorten künftig dabei nicht den Überblick zu verlieren. Der zertifizierte Google-Partner dürfte damit eine große Bereicherung für die betreffenden Betriebe darstellen und Ohoven eine sorgenfreie 40-Jahres-Feier bescheren.

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

9 − drei =