Berlin Besuchermagnet für mehr als fünf Millionen internationale Besucher

Immer noch ist Berlin der Besuchermagnet: Die Zahl der Übernachtungen der Berlin-Besucher ist um 2,7 Prozent auf mehr als 31 Millionen gestiegen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt. Erstmals liegt die Zahl der internationalen Gäste damit über der Fünf-Millionen-Marke.

Besonders viele Besucher kamen aus den Ländern Großbritannien, USA und Spanien. Zum ersten Mal befindet sich auch Israel unter den Top-10 Ländern, aus denen die meisten Übernachtungen gezählt wurden. Mit 54,4 Prozent haben die deutschen Gäste nach wie vor den größten Anteil an den Gesamtübernachtungen.

„Berlin ist zur touristischen Top-Destination geworden, die in der Branche weltweit als Vorbild gilt“, sagt Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Unser Erfolg im Tourismus beruht auf Kreativität, unserer Willkommenskultur, der harten Arbeit der Hotelbetriebe und vieler weiterer Akteurinnen und Akteure im Tourismussegment. Damit sichert der Tourismus inzwischen das Einkommen von mehr als 240.500 Menschen in unserer Stadt.“ Pop kündigt an, im laufenden Jahr ein neues Tourismuskonzept zu erarbeiten. „Darin wird es erstmals auch darum gehen, Kriterien für stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus zu berücksichtigen.“

„Berlin hat sich in einem schwierigen internationalen Umfeld als Top-3-Destination in Europa behauptet“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen wir die Anbindungen für interkontinentale Besucher verbessern. Nach Jahren des Wachstums ist es jetzt auch an der Zeit, die touristische Infrastruktur der Stadt den Gegebenheiten anzupassen.“

Mehr als die Hälfte aller Besucher kommt wegen Kunst und Kultur

Der klassische Berlin-Besucher ist im Durchschnitt 39,3 Jahre alt. Im Schnitt bleiben die Gäste 2,4 Tage in der Stadt. Besucher aus dem Ausland bleiben mit 2,8 Tagen wiederum länger als die deutschen Berlin-Urlauber. Die drei wichtigsten Gründe für eine Reise in die deutsche Hauptstadt sind die Sehenswürdigkeiten, das Kunst- und Kulturangebot sowie Stadtbild und Architektur.

Unter dem Claim BERLIN 365/24 wird eben jenes Kunst- und Kulturangebot seit inzwischen einem Jahr von visitBerlin in Zusammenarbeit mit Kulturprojekte Berlin weltweit erfolgreich vermarktet. Die deutsche Hauptstadt hat als Kultur- und Veranstaltungsort im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen eine herausragende Bedeutung.

 

(Artikelfoto: V.l.n.r.: Rudolf Frees, komissarischer Vorstand im Amt f. Statistik Berlin-Brandenbug, Michael Naumann, Gründungsdirektor der Barenboim-Said-Akademie, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, Foto: © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius)

 

 

visitBerlin/

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

vier × 1 =