Kommunale Unternehmen in Berlin: Mitarbeiter radelten 1,3 Mio. Kilometer zusammen

„Wer radelt am meisten?“ Kommunal, sportlich und nachhaltig mobil – die Beschäftigten von öffentlichen Unternehmen traten zwei Monate lang kräftig in die Pedale und fuhren insgesamt 1.332.042 km. Insgesamt beteiligten sich 2.103 Radlerinnen und Radler von 21 kommunalen Unternehmen der Initiative mehrwert Berlin am Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ Es geht darum, durch Bewegung die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

„Die Sportmetropole Berlin lebt von einer attraktiven Mischung aus Spitzensport und Breitensport“, sagt Sportsenator Andreas Geisel. „Dieser Fahrradwettbewerb ist eine vorbildliche Aktion der öffentlichen Unternehmen, um Sport im Alltag zu fördern. Radfahren hält fit und ist zudem gut für die Umwelt. Ich gratuliere den siegreichen Teams. Gewonnen haben natürlich alle, die teilgenommen haben.“

Den ersten Platz der Gesamtwertung verteidigt in diesem Jahr der Campus Berlin-Buch mit 191.572,9 gefahrenen Kilometern. Auf Platz zwei und drei folgen die Berliner Energieagentur und die Berliner Wasserbetriebe. „Wir haben als öffentliche Arbeitgeber großes Interesse daran, unseren Beschäftigten attraktive Angebote zu machen und gleichzeitig für die Stadtgesellschaft einen Mehrwert zu schaffen“, so BSR-Chefin und Sprecherin der mehrwert-Initiative, Stephanie Otto. „Mit diesem Wettbewerb verbinden wir Sport, Teamgeist und Mobilität im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung für unsere Stadt.“

„Wer radelt am meisten?“ wurde 2020 bereits zum neunten Mal unter dem Dach der Initiative mehrwert Berlin, einem Zusammenschluss der öffentlichen Unternehmen, organisiert. Kolleginnen und Kollegen zählten im August und September alle Rad-Kilometer, die sie auf dem Weg zur Arbeit, am Wochenende oder auf dem Ergometer im Fitnessstudio gesammelt hatten. Das waren im Schnitt mehr als 633 Kilometer pro Person.

Weitere Infos zum Wettbewerb unter wer-radelt-am-meisten.de

Hintergrund zu Initiative „mehrwert berlin“

mehrwert Berlin ist eine Initiative von 23 großen öffentlichen Unternehmen, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung einsetzen. Ziel ist es, ökonomische, ökologische sowie gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Impulse für eine positive Entwicklung des sozialen Raumes „Stadt“ zu setzen. Mit rund 55.000 Arbeits- und über 2.500 Ausbildungsplätzen sowie einem Gesamtumsatz von fast 8 Mrd. Euro pro Jahr sind die Mehrwert-Unternehmen mit ihren unterschiedlichen originären Kompetenzfeldern von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Berlin.

Bildnachweis: BSR

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

siebzehn − sieben =