
Die hohen Wassertemperaturen in den Berliner Badegewässern begünstigen weiterhin das Wachstum von Algen in nährstoffreichen Gewässern. Anteilmäßig nimmt die Entwicklung von Blaualgen zu. Dies gilt vor allem für die Badestellen an der Spree/Dahme sowie am Großen Müggelsee.
An den Badestellen Schmöckwitz sowie am Flussbad Gartenstraße sind die Sichttiefen durch Algenmassenentwicklungen erheblich eingeschränkt. Die verringerten Sichttiefen erschweren gegebenenfalls Rettungsmaßnahmen. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb an diesen Stellen vom Baden abgeraten.
Einige der Blaualgen können Toxine produzieren, die regelmäßig an den Badestellen gemessen werden. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse zeigen, dass in keinem Berliner Badegewässer gesundheitlich bedenkliche Konzentrationen von Blaualgen und Blaualgentoxinen vorkommen.
Derzeit wird bei insgesamt 12 von 39 Berliner Badestellen vor erhöhtem Algenauftreten gewarnt.
Das Auftreten von Algenblüten ist räumlich sehr variabel und kann sich wind- und strömungsabhängig innerhalb weniger Stunden ändern. Sichtet man vor Ort an der Badestelle ein massenhaftes Algenvorkommen oder Schlieren, sollten beim Baden folgende Hinweise beachtet werden:
- Baden Sie nicht in Bereichen mit sichtbaren, grünen oder blaugrünen Schlieren oder gar “Teppichen”. Dies gilt insbesondere für Kinder.
- Wechseln Sie die Badebekleidung unmittelbar nach dem Baden, um ggf. anhaftende Blaualgen abspülen zu können. Zwischen Textil und Haut zerriebene Algen können Substanzen freisetzen, die bei empfindlichen Personen zur Hautreizung führen können.
- Duschen Sie nach dem Baden, wo immer eine Möglichkeit dazu besteht, und spülen Sie Ihre Badebekleidung gut aus.
- Achten Sie darauf, dass Kinder den Kontakt mit Algenansammlungen und angeschwemmten Wasserpflanzen meiden.
- Wenn nach dem Baden Beschwerden wie Hautreizung, Reizung der Atemwege, oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Alle Bewertungen, mikrobiologischen Untersuchungen sowie die Vorhersagen des Frühwarnsystems an der Unterhavel können jederzeit abgerufen werden über:
Internetauftritt des LAGeSo – https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/gesundheitsschutz/badegewaesser/
(Artikelfoto: Schlierenbildende Cyanobakterien an der Wasseroberfläche Foto: ©LAGeSo)
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.