Die International Mathematical Union kommt dauerhaft nach Berlin

generalversammlung_des_imu_waehlt_berlin_als_permanenten_sitz

Berlin wird permanenter Sitz der International Mathematical Union (IMU). Das beschloss die Generalversammlung des Weltverbands, dem mathematische Gesellschaften aus 87 Ländern angehören, in ihrer Sitzung am 30. Juli im brasilianischen São Paulo einstimmig. Damit erhält die Organisation nach 98 Jahren ihres Bestehens eine feste Adresse und wird ihre Aktivitäten dauerhaft vom Berliner Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) aus koordinieren.

Der Weltverband fördert die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Mathematik und vergibt seit 1936 alle vier Jahre die Fields-Medaillen, die als Nobelpreise der Mathematik gelten. Die IMU-Mitglieder wählten zudem den Berliner Mathematikprofessor und Präsidenten der Freien Universität Berlin, Günter M. Ziegler, in das Exekutivkomitee des Weltverbands. Der Berliner Senat und der Bund haben für Berlin als permanenten IMU-Standort geworben und weitere Unterstützung für die Arbeit des Weltverbands zugesagt.
2010 hatte Berlin zunächst als temporärer Sitz des Weltverbands den Vorzug vor Mitbewerbern wie Toronto und Rio de Janeiro erhalten. Davor wanderte der Sitz der International Mathematical Union regelmäßig zusammen mit den jeweils neu gewählten Generalsekretären. Durch die Entscheidung der Generalversammlung bleiben das IMU-Sekretariat sowie sein Archiv am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik in Berlin-Mitte angesiedelt. Das WIAS ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Teil des Forschungsverbunds Berlin e.V. sowie Mitglied in der Leibniz-Gemeinschaft.

Prof. Helge Holden, Generalsekretär der International Mathematical Union sagt: “Wir freuen uns sehr über den einstimmigen Beschluss der Generalversammlung, das Sekretariat der International Mathematical Union permanent in Berlin anzusiedeln. Die Weiterentwicklung der IMU hat von der großzügigen Unterstützung der deutschen Bundesregierung, des Landes Berlin und des Weierstraß-Instituts sehr profitiert. Die Stabilität und Sichtbarkeit unserer Organisation konnten nachhaltig gestärkt und ihre Aktivitäten zum Wohle der Mathematik, der Mathematikerinnen und Mathematiker, in einem bisher noch nie da gewesenen Maße gesteigert werden. Es ist daher nur folgerichtig, dass das Hauptquartier der ältesten und universellsten aller Wissenschaften in Berlin beheimatet ist.“

(Artikelfoto:Generalversammlung des imu waehlt Berlin als permanenten Sitz,  Foto©:WIAS)

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

drei × vier =