
Wie wäre es in diesem Jahr mit einem Ostergeschenk, das nicht nur dem Nachwuchs gefällt, sondern gleichzeitig den Eltern ein sicheres Gefühl gibt? Eine Smartwatch für Kinder beispielsweise. Viele kennen die Situation: Wenn sich der Nachwuchs allein auf den Weg zur Schule macht, haben viele Eltern ein mulmiges Gefühl. Doch werden die Schützlinge langsam groß, wächst auch der Wunsch nach Selbstständigkeit und Freiraum. Ein sicherer Begleiter, der auch den Eltern ein gutes Gefühl gibt, kann statt eines ersten Handys eine Smartwatch für Kinder sein. Denn sie ist sowohl auf die Bedürfnisse der Kinder als auch auf die der Eltern ausgerichtet.
Standortübertragung, SOS-Taste und ungestörtes Lernen
Grundsätzlich gilt: Eltern sollten genau prüfen, welche Funktionen sie und ihre Kinder tatsächlich benötigen. Denn eine Kinder Smartwatch sollte vor allem eines – Sicherheit geben und leicht zu bedienen sein. Von zu vielen Spielereien ist deshalb eher abzuraten. Sie könnten die Kids während des Unterrichts ablenken. Um dem entgegenzuwirken, haben einige Modelle eine „Schulmodus“-Funktion. Sie kann für einen ungestörten Unterricht von den Eltern aktiviert werden.
Die Anio 6 für Kinder ab sechs Jahren ist beispielsweise ein solches Modell. Sie kommt dem Bedürfnis vieler Eltern nach und konzentriert sich auf das Wesentliche: Sicherheit und Kommunikation. Auf vorinstallierte Spiele, eine Internetfunktion sowie eine integrierte Kamera verzichtet der Hersteller Anio bewusst. Die Uhr ist bei der Telekom (www.telekom.de/kinderuhr) direkt mit dem passenden Tarif SmartConnect S erhältlich. Dieser ist nötig, um eine Mobilfunkverbindung herzustellen, mit der die Sicherheitsfunktionen der Uhr erst nutzbar werden. Er kostet 4,95 Euro monatlich und kann monatlich gekündigt werden.
Die Anio 6 verfügt nicht nur über eine Telefonfunktion, auch Sprachnachrichten und Emojis können ausgetauscht werden. Die Bedienung erfolgt über selbsterklärende Symbole auf dem Touchscreen. Und über eine App können Eltern den Aufenthaltsort des Kindes in Echtzeit sehen. Verlässt das Kind vordefinierte Sicherheitsbereiche, wie beispielsweise die Schule, werden die Eltern durch eine Push-Benachrichtigung informiert. Fühlt sich das Kind mal nicht sicher, kann es die SOS-Taste drücken und die Eltern werden sofort angerufen. Sie erhalten zudem eine Pushnachricht mit dem GPS-Standort des Kindes.
Zudem legt der Hersteller besonderen Wert auf Datenschutz: Die Nutzer- und Telemetriedaten werden verschlüsselt und auf Servern in Deutschland gespeichert. Auch die Anio-App wurde in Deutschland entwickelt und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. So haben sowohl Kinder als auch Eltern ein gutes Gefühl.
Verlosung
Die Berliner Lokalnachrichten verlosen eine Anio 6 Kinder-Smartwatch. Der passende Tarif kann bei der Telekom unter www.telekom.de/shop/tarife/smart-connect-ohne-geraet gebucht werden. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Kinder-Smartwatch“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 21. April 2025.
Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Bildrechte: ©Deutsche Telekom AG
Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.