Gefangen im System der DDR: Roman „Eric & Emilia: Lehrzeiten“

Erik D. Schulz‘ Roman „Eric & Emilia: Lehrzeiten“ (Delfy Verlag) bietet einen unverfälschten und authentischen Einblick in die letzten Jahre der DDR und erzählt die Geschichte zweier Liebender, die unverschuldet zur Zielscheibe des repressiven Regimes werden: Eric treibt ohne Ziel durchs Leben, frustriert von der erdrückenden Atmosphäre der Deutschen Demokratischen Republik. Doch dann verliebt er sich in Emilia, die leidenschaftlich für ihre Aufnahme an der renommierten Schauspielschule Ernst Busch in Berlin kämpft. Mit ihrem Enthusiasmus inspiriert sie Eric, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Fortan arbeitet er hart für die Zulassung zum Medizinstudium. Doch die Bestrebungen der beiden erhalten einen herben Rückschlag und eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen rückt sie ins Fadenkreuz der perfide funktionierenden Diktatur. Sie werden mit der Absurdität und Brutalität der deutschen Teilung konfrontiert und ihre Liebe wird auf eine Probe gestellt, wie sie schwieriger nicht sein kann.

In seinem bisher persönlichsten, teilweise autobiographischen Buch zeichnet Schulz ein realistisches Bild der DDR, fernab von jeglicher Ostalgie oder verklärter Erinnerung.

Über den Autoren

Erik D. Schulz arbeitet als Schriftsteller und Arzt in Berlin. Für seine Geschichten bevorzugt er gesellschaftspolitisch wichtige Themen mit realitätsnahen Settings. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum, von Coming-of-Age-Romanen bis hin zu dystopischen Science-Fiction-Thrillern. Schulz‘ Romane behandeln oft existenzielle Risiken wie die Gefahr eines Atomkriegs oder die potenziellen Auswirkungen einer unkontrollierten künstlichen Superintelligenz. Beispiele hierfür sind seine postnukleare Dystopie „Der Weizen gedeiht im Süden“ und der KI-Thriller „Weltmacht ohne Menschen“.

Sein beruflicher Werdegang, beginnend Ende der Achtzigerjahre in der DDR, vom Facharbeiter für Nachrichtentechnik, über Pfleger in der Chirurgie und Kinderrehabilitation bis hin zum Medizinstudium verleiht seinem letzten Werk über eben diese Epoche besondere Authentizität. Inspiration zieht er aus seinen vielfältigen Eindrücken als Arzt sowie aus seiner Leidenschaft für Filme, Bücher, Reisen und Musik.

Verlosung

Die Berliner Lokalnachrichten verlosen 2 Exemplare. Zur Teilnahme geben Sie bitte im Textfeld das Stichwort „Eric & Emilia: Lehrzeiten“ an. Damit das Textfeld angezeigt wird, müssen Sie angemeldet sein. Eine Teilnahme per E-Mail ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 20. Juli 2024.

Rechtsweg und Auszahlung sind ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen volljährig sein. Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung verwendet. Autorenfoto: ©Hoffotografen/Buchdeckel: ©Delfy Verlag

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Neue Nutzer können sich weiter unten registrieren.

Anmelden

5 × vier =